Amtsblatt
Ausgabe 02.04.25
Aktive
Zrinski Calw : VfR Beihingen 6:2 (2:1)
In Stammheim war es von Anfang an ein ausgeglichenes Spiel. Beide Mannschaften versuchten auf dem Kunstrasen den Ball laufen zu lassen. Nach 6 Minuten aber bereits der erste Fehler beim VfR. Keeper Marius fliegt an einer Ecke. Alex ist dahinter überrascht und der Calwer Offensivmann muss nur noch einschieben. Wenige Minuten später die nächste Unaufmerksamkeit. ein langer Ball rutscht durch und es steht 2:0. Der VfR ist aber weiter im Spiel und hat nun auch ein paar gute Chancen. Erst wird Benny klasse freigespielt, dessen Abschluss wird aber noch geblockt. Dann klasse Flanke von rechts auf Schimmi, der tunnelt den Torwart der Gäste mit seinem Kopfball und macht das 2:1. Auch danach hat der VfR noch mehrere gute Chancen zum Ausgleich, schafft es aber nicht mehr vor der Halbzeit auszugleichen.
Nach der Halbzeit bleibt es ein offenes Spiel. Der VfR hat mehrere gute Kopfballchancen nach Eckbällen, schafft es aber weiterhin nicht den Ball im Tor unterzubringen. So auch vor dem 3:1 der Calwer. Erst vergibt Schimmi mit den Kopf die Riesenmöglichkeit, dann kontern die Calwer schnell und machen das Tor. Der VfR versucht danach weiter heran zu kommen. In der 64. Minute machen die Calwer dann aber mit dem 4:1 und später 5:1 den Sack zu. Der VfR kommt durch Benni nach einer Ecke noch zum 5:2 Anschluss kommt aber nicht mehr in das Spiel zurück. Kurz vor Schluss muss man dann auch noch das 6:2 hinnehmen.
Am Ende steht ein Ergebnis das definitiv zu hoch ausfällt. In den entscheidenden Momenten schafften es die Jungs nicht ins Spiel zurück zu kommen. Zusätzlich machte man sich das Leben durch eigene Fehler selber schwer.
Vorschau:
So., 06.04., 15:00 Uhr: VfR Beihingen : Spvgg Grömbach
Nächste Woche kommt die Spvgg Grömbach nach Beihingen. Kommt vorbei und unterstützt unsere Mannschaft das Formtief zu überwinden.
Rehbraten to-go am Ostersamstag
Am Ostersamstag, 19.04. findet erneut unser beliebtes Rehbraten-to-go (Rehbraten zum Abholen) statt.
Unser Koch Günther bietet an:
Rehbraten (nur Fleisch): 14 €
Rehbraten mit Spätzle: 17,50 €
Die Abholung ist möglich am 19.04. von 10 bis 12 Uhr im Beihinger Sportheim.
Die Speisen werden fertig verpackt ausgegeben. Es muss also kein Geschirr zur Abholung mitgebracht werden.
Bestellungen sind möglich bis zum 13.04. unter 0157 70457349 oder 07456 6245.
Sportheim-Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 03.04., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Stammtisch geöffnet.
In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zusätzlich zu allen Heimspielen der Aktiven und aller Jugendmannschaften geöffnet.
Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
Ausgabe 09.03.25
Aktive
VfB Effringen : VfR Beihingen 2:1 (2:0)
Am ersten Spieltag nach der Winterpause ging es für den VfR zum Titelaspirant nach Effringen. Von Anfang an war der VfB spielbestimmend, der VfR lauerte auf Konter. Doch nach 9 Minuten bereits der erste Schock. Nach einem langen Ball ist der Effringer Angreifer plötzlich frei vor Abdo und schiebt ein zum 1:0. Danach steht der VfR defensiv wieder gut und lässt eigentlich nichts zu. Die Effringer bestimmen zwar das Spiel können aber keine gefährlichen Chancen kreieren. Auf der anderen Seite kommt der VfR immer wieder zu vielversprechenden Konteraktionen, kann aber keinen Nutzen daraus ziehen. Kurz vor der Pause dann der erneute Schock. Ein hoher Ball der Effringer rutscht erst an Freund und Feind vorbei. Am Ende kommt doch noch ein Effringer an den Ball und haut ihn ins Tor.
In der zweiten Halbzeit ändert sich am Spiel geschehen nicht viel. Der VfR hofft weiter auf Konter. Dieses Mal auch mit Erfolg. Nach einem langen Ball landet der Ball bei Lenni, der spielt doppelten Doppelpass mit Benny und Benny macht den Anschlusstreffer. Die Effringer versuchen das Spiel daraufhin zu beruhigen und schaffen das auch zunächst. In den letzten zehn Minuten wird das Spiel aber dann doch nochmal spannend. Der VfR haut alles nach vorne und hat auch eine richtige gute Chance. Der Abschluss von Benny geht aber knapp am Tor vorbei.
Am Ende steht dennoch ein aufgrund der Spielanteile völlig verdienter Sieg des VfB Effringen. Der VfR stand defensiv eigentlich über das gesamte Spiel gut und ließ kaum Abschlüsse zu. Der VfB Effringen nutzte die wenigen Chancen jedoch konsequent aus.
Vorschau:
So., 16.03., 15:00 Uhr: SG Hirsau/Oberkollbach : VfR Beihingen
Nächste Woche geht es für unsere Jungs nach Oberkollbach. In der Hinrunde musste man sich gegen die SG noch mit 4:2 geschlagen geben.
Arbeitseinsatz rund ums Sportheim
Am Samstag waren einige VfR-ler rund um das Sportheim unterwegs. Auf dem Plan standen mehrere Putzarbeiten, sowie die Installation des GPS für die neuen Mährobotor.
Zum Abschluss gab es dann noch ein gemütliches Beisammensein bei einer roten Wurst .Vielen Dank an die fleißigen Helfer.
Sportheim-Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 13.03., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Stammtisch geöffnet.
In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zusätzlich zu allen Heimspielen der Aktiven und aller Jugendmannschaften geöffnet.
Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
Ausgabe 05.03.25
Jahreshauptversammlung 2025
Am vergangenen Samstag fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Die Versammlung wurde von Vorstand Gerd mit der Ehrung verstorbener Vereinsmitglieder eröffnet.
Im Anschluss ging Gerd zum Bericht des Vorstands über. Dabei ließ er das vergangene Jahr Revue passieren. Begonnen und geendet hatte das Jahr mit der Theaterveranstaltung, welche wie immer gut besucht war. Im Februar fand dann das alljährliche Jugendturnier statt.
Weitere Höhepunkte 2024 waren das Vatertagsfest, der Ausflug ins Herztal zur Weinwanderung. Das Highlight des Jahres war aber das erfolgreiche Backhausfest, das in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr durchgeführt wurde. Gerd freute sich über die Unterstützung der vielen Mitglieder, welche nötig sind, um so ein tolles Fest auf die Beine zu stellen.
Die vielen Arbeitseinsätze des Vereins kamen ebenfalls zur Sprache. Der Anbau des Sportheims, der mit einer neuen Fassadenverkleidung verschönert wurde, wurde dank der Unterstützung ein paar weniger Mitglieder erfolgreich abgeschlossen. Besonders betont wurde das Engagement von Günther Raisch, der bei jedem Arbeitseinsatz für das leibliche Wohl sorgte.
Am Ende des Jahresrückblicks ging Gerd noch auf einige Probleme in diesem Jahr ein. Ein großes Problem war der alte Rasenmäher. Deshalb werden nun zwei neue Rasenroboter angeschafft.
Zum Abschluss seiner Rede gab Gerd einen kleinen Ausblick auf die zukünftigen Pläne des VfRs. Im Aktivenbereich wird es Veränderung auf der Trainerposition geben. Olli Kugler und Alex Walz werden zum Ende der Saison als Trainer aufhören. Alex bleibt uns aber weiter als Spieler erhalten. Benny Walz wird auch in der kommenden Saison Teil des Trainerteams bleiben. Man ist allerdings noch auf der Suche nach einer Unterstützung für Benny. Zudem würde Gerd gerne die Kabinen des Sportheims anpacken. Dort gibt es mehrere Gedankenspiele.
Der zweite Redner des Abends war Thomas Keck. Er präsentierte die finanziellen Zahlen des VfRs und des Fördervereins. In beiden Vereinen wurde in diesem Jahr ein leichter Gewinn erzielt. Kurz vor dem Jahresende wurden bewusst noch einige Investitionen getätigt. Thomas merkte zudem an, dass sich die Stromkosten dieses Jahr stark erhöht haben. Dies liegt allerdings nicht an einem deutlich höheren Verbrauch, sondern eher am allgemeinen Anstieg der Preise. Zum Abschluss bedankte sich Thomas bei allen Sponsoren und Helfern. Vor allem aber bei Günther Raisch der als Koch für einen großen Anteil des Umsatzes im Sportheim verantwortlich ist. Auch die Bandenwerbung wurde noch einmal positiv erwähnt. Hier gilt der Dank Ralf Frisch für die damalige Einführung.
Anschließend bestätigten Melanie Däuble und Volker Raisch den beiden Interimskassieren Gerd und Thomas eine einwandfreie Kassenführung.
Danach ging es weiter mit dem Bericht des Schriftführers. Jannik Gaiser führte mit einigen Bildern erneut durch das Jahr. Da Jannik auch bei der Einteilung für das Backhausfest beteiligt war, lobte er nochmal alle Helfer, die die beiden Tagen überhaupt möglich machen. Immerhin seien über 200 Jobs zu vergeben.
Zum Schluss gab Jannik noch einen kleinen Ausblick auf das geplante Fleckaturnier. Er hofft auf viele Besucher und Spieler auf dem Sportplatz.
Als nächstes erzählte Dirk Hollung von der Jugendarbeit im Verein, die weiterhin in einer Spielgemeinschaft mit Haiterbach und Walddorf stattfindet. Insgesamt sind aktuell 33 VfR Jugendspieler in den verschiedenen Jugenden aktiv. Am besten aufgestellt ist man in C- und D-Jugend. Dirk merkte an, das sich hier das Neubaugebiet im Forchenweg bemerkbar macht.
Die größten Erfolge in der Jugendabteilung feierte die C1 mit dem Aufstieg in die Leistungsstaffel. Zudem ging Dirk noch auf das diesjährige Hallenturnier ein, welches wie immer ein großer Erfolg war. Insgesamt nahmen 40 Mannschaften, über die vier Turniere verteilt, teil.
In Zukunft hofft Dirk die vielen Jugendspieler in die Aktive zu integrieren. Dafür hofft er auch auf die Wiedereinführung einer 2.Mannschaft um den nahtlosen Übergang in den Aktivenbereich zu ermöglichen. Des Weiteren ist es das Ziel erneut eine Bambinimannschaft zu stellen.
Im Anschluss ging es weiter mit den Entlastungen, welche von Ortsvorsteher Alessandro Pagella durchgeführt wurden. Bevor er mit den Entlastungen begann, hob er aber nochmal hervor, dass man in einem Verein alle brauch, auch die Leute die „nur“ die Würstle grillen. Der Vorstand wurde von der Versammlung einstimmig entlastet.
Nach einer kurzen Raucherpause ging es weiter mit den Berichten der Abteilungsleiter.
Das Kinderturnen und das Damenfitness-Angebot des Vereins erfreuen sich großer Beliebtheit. Besonders das Eltern-Kind-Turnen, das auch von den Vätern gut angenommen wird, wird als sehr erfolgreich bezeichnet. Steffi hob hervor, wie wichtig es ist, den Kindern eine solide Basis in der Motorik zu vermitteln.
Die Aktive zieht auch ein positives Fazit. Die Stimmung in der Mannschaft scheint zu stimmen, auch wenn man nur selten mit der besten Elf auftreten konnte.
Unsere AH-Abteilung blickt auf ein Jahr mit mehreren Events zurück, darunter Wanderungen, Fußballgolf und Pokalschießen. Die Gruppe plant auch für 2025 neue Aktivitäten und würde sich über jedes neue Gesicht freuen.
Die Theaterabteilung hat im letzten Jahr neben ihren erfolgreichen Theatervorführungen mehrere Ausflüge unternommen. Unter anderem gab es einen Abend in einer Grillkota und ein Wochenende in Rust.
Im Anschluss an die Berichte der Abteilung ergriff die neue Bürgermeisterin Kerstin Brenner das Wort. Sie bedankte sich bei Jedem der sich im Verein ehrenamtlich engagiert und sieht im VfR einen sportlich breit aufgestellten Verein, der zudem auch kulturelle Angebote zu bieten hat.
Bei den Neuwahlen wurden die Amtsinhaber einstimmig in ihren Positionen bestätigt: Jannik als Schriftführer und Dirk als Jugendleiter. Leider konnte auch im Jahr 2025 kein neuer Kassierer gefunden werden, und die Suche nach einem neuen Spielleiter bleibt ebenfalls weiterhin offen. Erneut in den Ausschuss gewählt wurden Uwe Schwikowski, Wolfgang Caluser, Lennart Gaiser, Thomas und Marina Bross, sowie Manfred Walz. Neu im Ausschuss ist Luca Wolf.
Im Anschluss wurden mehrere kleine Geschenke in Form von ausgewählten Baisinger Bieren für die „Fassadengruppe“(Gerd Hollung, Roland Balke und Friedrich Kühnle), die Rasenmähergruppe (Ralf Frisch, Volker Raisch, Frank Bross, Wolfgang Caluser), den „Haus- und Hof-Elektriker“ Uli Maintok, sowie Koch Günther Raisch verteilt.
Danach ging es weiter mit den Ehrungen:
Für 25 Jahre Mitglied wurden geehrt:
Benni und Anita Braun
Für 40 Jahre Mitglied wurden geehrt:
Anita Stöhr, Elfriede Kübler, Friedhilde Stöhr, Heidi Bauer, Brigitte Lange, Sven Lange, Heide Müller und Heide Neumann
Für 50 Jahre Mitglied wurden geehrt:
Thomas Rösler, Adolf Gärtner, Martin Stöhr und Altan Vural
Zum Abschluss des Abends gab Gerd erneut einen Ausblick auf das kommende Jahr:
Denn es stehen bereits zahlreiche Termine fest: Ein Rehbraten to go am Ostersamstag, das Vatertagsfest Ende Mai und das Fleckaturnier am 19. Juli. Auch eine Weinprobe und die Theaterveranstaltungen sind in Planung.
Gerd schloss die Versammlung nach etwas mehr als zwei Stunden mit einem herzlichen Dank an alle Mitglieder und Helfer des Vereins.
Sportheim-Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 06.03., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Stammtisch geöffnet.
Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
Ausgabe 12.02.25
Aktive
So. 16.02.: Spvgg Freudenstadt U19 : VfR Beihingen
Unsere Aktive startet diese Woche mit der Vorbereitung auf die Rückrunde. Zum ersten Mal getestet wird dann am Sonntag um 14 Uhr gegen die U19 der Spvgg Freudenstadt.
Jahreshauptversammlung 2025
Am Samstag, den 01.03.2025, bereits um 19 Uhr, lädt der VfR Beihingen alle Mitglieder, Freunde und Gönner zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung, recht herzlich ein. Anträge seitens der Mitglieder sind in schriftlicher Form, bis spätestens eine Woche vor der Versammlung, beim 1. Vorsitzenden Gerd Finger, einzureichen.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung und Totenehrung
2. Bericht des Vorstands
3. Bericht des Kassierers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Bericht des Schriftführers
6. Bericht Jugendleiter
7. Entlastungen
8. Bericht Kinderturnen
9. Bericht Damenfitness
10. Bericht Abt. Fußball
11. Bericht AH
12. Bericht Theatergruppe
13. Anträge
14. Neuwahlen
15. Ehrungen
16. Verschiedenes
Die AH-Abteilung bietet an diesem Abend aus der Küche Schnitzel mit Beilagen sowie Wurstsalat an.
Sportheim-Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 13.02., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Stammtisch geöffnet.
Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
Ausgabe 05.02.2025
Jugend-Hallenturnier
Ein spannendes VfR Turnier sahen die Zuschauer am letzten Wochenende in der Haiterbacher Kuckuckshalle.
Die VfR-Teams der E-, D- und B-Jugend konnten leider keine der vorderen Plätze erreichen.
Anders sah es aber bei unserer C1 aus. Das Team von den Trainern Dirk Hollung und Andreas Jakob konnte alle Spiele gewinnen und einen souveränen Turniersieg einfahren.
Der VfR bedankt sich bei allen Helfern und Unterstützer des Hallenturniers.
Danke an alle Organisatoren und Helfer, sowie den Trainern der VfR und SG Mannschaften, vor allem auch Jugendleiter Dirk Hollung und seine Mitstreiter für das große Engagement, das hinter so einem Turnier steckt.
Die Jugendleitung und Vorstandschaft des VfR bedankt sich auch bei allen Helfer und Kuchenspendern, sowie den Trainern und Mannschaften fürs Kommen und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Jahreshauptversammlung 2025
Am Samstag, den 01.03.2025, bereits um 19 Uhr, lädt der VfR Beihingen alle Mitglieder, Freunde und Gönner zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung, recht herzlich ein. Anträge seitens der Mitglieder sind in schriftlicher Form, bis spätestens eine Woche vor der Versammlung, beim 1. Vorsitzenden Gerd Finger, einzureichen.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung und Totenehrung
2. Bericht des Vorstands
3. Bericht des Kassiers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Bericht des Schriftführers
6. Bericht Jugendleiter
7. Entlastungen
8. Bericht Kinderturnen
9. Bericht Damenfitness
10. Bericht Abt. Fußball
11. Bericht AH
12. Bericht Theatergruppe
13. Anträge
14. Neuwahlen
15. Ehrungen
16. Verschiedenes
Die AH Abteilung bietet an diesem Abend aus der Küche Schnitzel mit Beilagen, sowie Wurstsalat an.
Sportheim-Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 06.02, ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Stammtisch geöffnet.
Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
Ausgabe 29.01.2025
Jahreshauptversammlung 2025
Am Samstag, den 01.03.2025, bereits um 19 Uhr, lädt der VfR Be ihingen alle Mitglieder, Freunde und Gönner zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung, recht herzlich ein. Anträge seitens der Mitglieder sind in schriftlicher Form, bis spätestens eine Woche vor der Versammlung, beim 1. Vorsitzenden Gerd Finger, einzureichen.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung und Totenehrung
2. Bericht des Vorstands
3. Bericht des Kassiers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Bericht des Schriftführers
6. Bericht Jugendleiter
7. Entlastungen
8. Bericht Kinderturnen
9. Bericht Damenfitness
10. Bericht Abt. Fußball
11. Bericht AH
12. Bericht Theatergruppe
13. Anträge
14. Neuwahlen
15. Ehrungen
16. Verschiedenes
Die AH Abteilung bietet an diesem Abend aus der Küche Schnitzel mit Beilagen, sowie Wurstsalat an.
Jugend
Dieses Wochenende findet das jährliche Jugend-Hallenturnier des VfRs in der Haiterbacher Kuckuckshalle statt. Am Samstag findet am morgen das D-Jugendturnier statt und am Nachmittag geht es weiter mit der C-Jugend. Am Sonntag geht es mit der E-Jugend los, ehe die B-Jugend das Turnier abschließt.
Der VfR freut sich über jeden Besucher der den Weg nach Haiterbach findet.
Ski-Ausfahrt 2025
Sportheim-Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 30.01., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Stammtisch geöffnet. Es gibt Schnitzel mit sauren Kutteln.
Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
Ausgabe 15.01.25
Aktive
Hallenturnier in Haiterbach Sa. 18.01.
Diesen Samstag nimmt unsere Aktive am Hallenturnier in Haiterbach teil. In der Gruppe trifft der VfR auf den Spvgg Oberschwandorf (voraussichtliche Uhrzeit: 11:00 Uhr), den VfL Nagold (12:12 Uhr), den TSV Haiterbach 2 (13:00 Uhr), den SF Salzstetten (13:48 Uhr) und den SC Neubulach (15:48 Uhr). Die ersten vier Teams der Gruppe qualifizieren sich für die Finalrunde am Nachmittag.
Ski-Ausfahrt 2025
Fit & Gesund-Kurs
Damenfitness
Bereits vor ein paar Wochen fand die Weihnachtsfeier der Damenfitness statt. Unsere Weihnachtsfeier starteten wir mit einer Sporteinheit, ein strammer Marsch, nach Bösingen in die Schindelstube. Wo wir mit einem Sektempfang und einem leckeren Essen belohnt wurden.
Gute Gespräche, das traditionelle Wichteln und Belohnung der Trainingsbeteiligung gehörten zum Programm. Ein Gedicht als Jahresrückblick überraschte uns Alle an diesem Abend.
Am Ende steht eine gelungene Weihnachtsfeier und wir freuen uns auf ein neues sportliches Jahr 2025.
Sollte auch dein Neujahrsvorsatz für 2025 mehr Sport sein. Dann bist du bei uns genau richtig und wir freuen uns auf dich.
Die Damenfitness findet im neuen Jahr wie gewohnt jeden Dienstag ab 19.30 Uhr statt.
Sportheim-Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 16.01., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Stammtisch geöffnet. Günther kocht Schnitzel mit Kartoffelsalat.
Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
Ausgabe 08.01.25
Theatergruppe Sandsackbühne
Die diesjährigen Theaterabende eröffnete unser 2. Vorstand Thomas Keck mit einer Rede. Dabei bedankte er sich bei den vielen Helfern im Hintergrund, die diese Theaterabende immer wieder ermöglichen. Zusätzlich verteilte Thomas erstmal auch Preise an den Gast mit der weitesten Anreise, den Gast mit den meisten Besuchen bei der Sandsackbühne sowie dem ältesten Gast.
Im diesjährigen Theaterstück "Das Mumien-Trödel-Trauma" drehte sich alles um den Trödelhändler Waldi Zimmerschiet, gespielt von Patrick Walz, und seine „Antiquitätensammlung“. Waldis Frau Helene (gespielt von Stefanie Genger) zwingt diesen zu Beginn des Stück seinen Krempel auszusortieren. Gemeinsam mit seinem besten Freund Kalle Krümpel (Arno Franz) entdeckt Waldi dabei eine echte Mumie und will seinen Laden daraufhin zum Museum umbauen. Währenddessen taucht auch Achim Berger (Roland Bross) auf. Er vermutet in Waldis Sammlung einen echten Picasso und hofft die finanzielle Schieflage der Zimmerschiets auszunutzen. Dafür spioniert er Waldi mithilfe seiner Assistentin Emma Schmidt (Bianca Keck) aus. Emma verkleidet sich als Mumie und stellt sich in die Kiste der Mumie, während die echte Mumie im Lager versteckt wird.
In Folge nimmt das Chaos seinen Lauf. Immer wieder tauchen dabei auch die Tratschtante des Dorfs Tilda Timmel (Heidi Gauss) und der stinkfaule Dorfpolizist Lui Lehmann (Bernd Brenner) auf und sorgen für noch mehr Chaos.
Waldi wirkt dabei immer mehr wie ein Verrückter und behauptet, dass die Mumie mit ihm reden würde. Daraufhin bittet Helene ihre alte Freundin Sybille Scheinheiler (Manuela Breker) um Hilfe. Sie soll als Psychologin Waldis Trauma behandeln.
Am Ende wird aber alles aufgelöst. Emma wird entlarvt und der gesuchte Picasso taucht natürlich auch auf. Auch wenn er nur von den Zuschauern entdeckt wurde.
Zum Abschluss der Theaterabende bedankte sich Thomas Keck unter anderem bei den Sponsoren und den Helfern, die diese Theaterabende möglich machen. Zusätzlich bedankte er sich auch mit kleinen Geschenken bei den Schauspielern, dem Regisseur Frank Bross und der Maske in Person von Marina Maintok und Nia Bross, die den Schauspielern in ihre Rollen verhalfen. Stefanie Genger erhielt das silberne Oscarle für ihren 20. Auftritt auf der Sandsackbühne und wurde zusätzlich mit einer besonderen Rede, die Steffis Wichtigkeit für den VfR unterstrich, von Thomas geehrt.
Auf der Homepage (www.vfr-beihingen.de) und der Instagram-Seite (vfr_beihingen) des VfRs sind einige Einblicke in die Theaterabende zu sehen.
Sportheim-Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 09.01., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum ersten Mal in diesem Jahr geöffnet.
Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
Ausgabe 04.12.24
Aktive
VfR Beihingen : SG Seewald 7:2 (2:2)
Im letzten Spiel in diesem Jahr traf der VfR auf die SG Seewald. In der ersten Halbzeit war es ein sehr unruhiges Spiel, beide Mannschaften versuchten immer wieder schnell nach vorn zu kommen. Der VfR hat allerdings den besseren Start. Nach 14 Minuten hat der VfR die erste richtig gute Chance und direkt das erste Tor. Nach klasse Pass von Lenni ist Alin frei vor dem Torwart und verwandelt. Die SG Seewald kommt danach aber besser ins Spiel. Beim VfR stimmt die Rückwärtsbewegung nicht mehr richtig und es gibt immer wieder freie Räume vor der eigenen Viererkette. So dreht die SG Seewald das Spiel innerhalb von 5 Minuten mit den zwei Treffern in der 24. und 29. Minute. Unsere Jungs haben danach Mühe, sich wieder ins Spiel zu kämpfen, kommen aber unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff zurück. Den ersten Abschluss von Mateo kann der Seewalder Torhüter noch schmerzhaft parieren. Mateo reagiert aber am schnellsten und kann den wichtigen Ausgleich erzielen.
In der zweiten Hälfte bricht die SG Seewald völlig ein. Der VfR erarbeitet sich immer wieder Chancen. In der 53. Minute ist es dann die linke Klebe von Rückkehrer Stefan Schimmack, die zur Führung führt. Nur wenige Minuten später ist es erneut Schimmi der von Mehmet klasse bedient wird und den Torhüter bezwingt. In der 61. Minute sorgte ein Chaos im Seewalder Strafraum für das 5:2. Der VfR mit mehreren Abschlüssen, am Ende ist es Luca Kugler, der den Ball über die Linie drückt. Danach verwaltet der VfR das Spiel. Die SG Seewald erarbeitet sich noch ein paar vielversprechende Standardaktion, kann dabei aber nur wenig Gefahr ausstrahlen. In der 85. Minute ist der VfR dann wieder zur Stelle. Klasse Pressing von Rudi und Schimmi. Schimmi scheitert dann erst am Torhüter. Rudi geht dem Ball aber nach und kann sein allererstes Tor für den VfR erzielen. Wenige Minuten später bediente Mehmet Schimmi auf der linken Seite. Der lenkt quer auf den zweiten Pfosten, an dem Mateo bereitsteht und seinen Doppelpack perfekt macht.
Am Ende steht ein deutlicher Sieg, auch wenn es in der ersten Halbzeit noch einige Abstimmungsprobleme gab.
Das Jahr 2024 schließt der VfR mit einem klasse Ergebnis ab. Von den letzten 5 Spielen konnte man vier gewinnen und einmal unentschieden spielen. In der Tabelle konnte man sich aufgrund des nun besseren Torverhältnis am SV Sulz am Eck vorbeischieben und befindet sich auf dem 5. Platz, der erste und zweite Platz ist zwar bereits enteilt, der dritte Platz liegt aber nur ein Punkt entfernt. Gleichzeitig hat man aber auch nur zwei Punkte Vorsprung auf den 7. Platz.
Trotz der aktuell guten Form kommt die Pause für unsere Jungs gut gelegen, da man die letzten Wochen aufgrund mehrerer Verletzungen personell stark gebeutelt war. Hoffentlich können die vielen Wehwehchen in den nächsten Wochen auskuriert werden, sodass man wieder mit voller Kraft in die Rückrunde starten kann.
Theatergruppe Sandsackbühne
Endlich ist es wieder so weit!
Die Beihinger Sandsackbühne präsentiert am 28.12.24 und 04.01.25 (inkl. Nachmittagsvorführung) ihr Theaterstückle „Das Mumien-Trödel-Trauma“ in der Beihinger Sport- und Festhalle.
Der Vorverkauf der Karten startet am Donnerstag, den 12.12. im Sportheim.
Die Schauspieler der Sandsackbühne
Patrick Walz spielt Waldi Zimmerschiet, den verträumten und erfolglosen Trödel bzw. Antiquitätenhändler aus Leidenschaft
Stefanie Genger spielt Helene Zimmerschiet, die Ehefrau von Waldi, die nicht wirklich viel für das Trödelgeschäft ihres Mannes übrig hat.
Arno Franz spielt Kalle Krümpel, Waldis besten Freund, der als Landwirt tätig ist.
Roland Bross spielt Achim Berger, den skrupellosen Kunsthändler.
Bianca Keck spielt Emma Schmidt, die treudoofe und naive Gehilfin von Achim.
Heidi Gauss spielt Thilda Timmel, das neugierige Tratschweib aus der Nachbarschaft.
Bernd Brenner spielt Lui Lehmann, den stinkfaulen Dorfpolizist.
Manu Breker spielt Sybille Scheinheiler, Psychologin und Helenes Freundin.
Sportheim-Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 05.12., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Stammtisch geöffnet.
In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zusätzlich zu allen Heimspielen der Aktiven und aller Jugendmannschaften geöffnet.
Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
Ausgabe 27.11.24
Aktive
VfB Effringen : VfR Beihingen
Das Spiel wurde aufgrund der Wetterbedingungen abgesagt.
Vorschau:
So., 01.12., 14:00 Uhr: VfR Beihingen : SG Seewald
Zum letzten Spiel in diesem Jahr empfängt der VfR die Jungs der SG Seewald. Das Hinspiel konnte der VfR mit 4:1 für sich entscheiden. Die SG hat die Hinrunde auf dem 12. Platz mit 11 Punkten abgeschlossen. Achtung, Spielbeginn ist bereits um 14 Uhr!
Theatergruppe Sandsackbühne
Endlich ist es wieder so weit!
Die Beihinger Sandsackbühne präsentiert am 28.12.24 und 04.01.25 (inkl. Nachmittagsvorführung) ihr Theaterstückle „Das Mumien-Trödel-Trauma“ in der Beihinger Sport- und Festhalle.
Der Vorverkauf der Karten startet dieses Jahr am 12.12. im Sportheim.
Seit einigen Wochen proben die Laienschauspieler des VfR bereits, unter der Regie von Frank Bross.
Zur Handlung des Stücks:
Waldemar, „Waldi“ Zimmerschiet ist Trödelhändler aus Leidenschaft. Zum Leidwesen seiner Frau Helene besitzt er jedoch keinerlei Geschäftssinn und seine Sammelleidenschaft treibt beide an den Rand der Insolvenz. Unerwartet taucht der zwielichtige Kunsthändler Berger bei Waldi auf, um die finanzielle Schieflage des Trödelhändlers zu seinen Gunsten auszunutzen. Dieser vermutet nämlich, dass sich in Waldis Trödelsortiment ein unbekannter Original-Picasso befindet.
Berger will Waldi um das Kunstwerk bringen, ohne dass dieser überhaupt davon weiß. Als aber Helene ihren Trödel-Waldi eines Tages zum Aufräumen zwingt, entdeckt dieser eine Holzkiste mit einer echten Mumie in seinem Geschäft. Sofort wittert Waldi das große Geschäft und will seinen Trödelladen zum Museum umbauen. Das wiederum will Berger verhindern. Er stiehlt die echte Mumie aus Waldis Laden und tauscht sie gegen seine treudoofe und naive Assistentin Emma aus. Die als Mumie verkleidete Emma soll Waldi aushorchen, sich heimlich im Trödelgeschäft nach dem Picasso umschauen und Waldi langsam, aber sicher in den Wahnsinn treiben. Und dies gelingt auch beinahe …
Sportheim-Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 28.11., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Rentner-Stammtisch geöffnet. Es gibt Kassler mit Kartoffelsalat.
In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zusätzlich zu allen Heimspielen der Aktiven und aller Jugendmannschaften geöffnet.
Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
Ausgabe 20.11.24
Aktive
FC Alzenberg-Wimberg : VfR Beihingen 1:1 (1:0)
Diesen Sonntag ging es für unsere Mannschaft erneut Richtung Calw, zum FC Alzenberg-Wimberg. Auf schwierigem Geläuf wurde es ein umkämpftes Spiel. Der FC hat aber direkt den perfekten Start. Nach 5 Minuten steht es nach einer guten Kombination 1:0. Der VfR gibt sich aber nicht auf und hat mehrere richtig gute Chancen in der ersten Halbzeit. Rudi, Andi und Mehmet mit einer Dreifachchance. Der Ball wird aber dreimal auf der Linie geklärt. Dann Lenni aus elf Metern über das Tor. Wenige Minuten später erneut Lenni, der eigentlich Zeit hat den Ball zu stoppen, aber den Ball direkt nimmt und verzieht. Kurz vor der Halbzeit scheitert Mehmet am Pfosten. Alzenberg versucht es in der ersten Halbzeit immer wieder über schnelle Umschaltaktion und wird dadurch immer wieder gefährlich. Die Hinterreihe um Alex und Paddy können einige Aktionen in höchster Not klären.
In der zweiten Halbzeit ist es ein hin und her. Beide Mannschaften arbeiten immer wieder mit langen Bällen. Richtig gute Chancen sind aber Mangelware. Nach 57. Minuten setzen sich Andi und Mehmet nach langem Ball klasse durch und Mehmet hat etwas Glück das sein Abschluss auf dem hoppligen Boden so aufspringt das der Torhüter keine Chance mehr hat. Danach bleibt es ein umkämpftes Spiel mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. Kurz vor Schluss hat der VfR noch eine gute Umschaltaktion. Über Alex kommt der Ball zu Lenni, der spielt den Ball weiter zu Tony der aber klar im Abseits steht. Da wäre deutlich mehr drin gewesen.
Am Ende ein gerechtes Unentschieden im letzten Spiel der Hinrunde. Der VfR hätte seine gute Chancen in der ersten Halbzeit einfach besser nutzen müssen, um die drei Punkte nach Beihingen mitnehmen zu müssen.
Die Hinrunde beendet der VfR dadurch auf dem 7. Platz der Kreisliga B1. Die ersten beiden Plätze sind etwas enteilt, dahinter ist für den VfR aber weiterhin noch alles möglich. Auf den 3.Platz hat man aktuell einen Rückstand von gerade einmal vier Punkten.
Vorschau:
Sa., 23.11., 14:30 Uhr: VfB Effringen : VfR Beihingen
Die Rückrunde startet für den VfR bereits am Samstag den 23.11. in Effringen. In Hinspiel konnte der Tabellenzweite aus Effringen das Spiel mit 3:1 gewinnen.
Theatergruppe Sandsackbühne
Endlich ist es wieder soweit!
Die Beihinger Sandsackbühne präsentiert am 28.12.24 und dem 04.01.25 (inkl. Nachmittagsvorführung) ihr Theaterstückle „Das Mumien-Trödel-Trauma“ in der Beihinger Sport- und Festhalle.
Der Vorverkauf der Karten startet dieses Jahr am 12.12. im Sportheim.
Seit einigen Wochen proben die Laienschauspieler des VfR bereits, unter der Regie von Frank Bross.
Zur Handlung des Stücks:
Waldemar, "Waldi" Zimmerschiet ist Trödelhändler aus Leidenschaft. Zum Leidwesen seiner Frau Helene besitzt er jedoch keinerlei Geschäftssinn und seine Sammelleidenschaft treibt beide an den Rand der Insolvenz. Unerwartet taucht der zwielichtige Kunsthändler Berger bei Waldi auf, um die finanzielle Schieflage des Trödelhändlers zu seinen Gunsten auszunutzen. Dieser vermutet nämlich, dass sich in Waldis Trödelsortiment ein unbekannter Original-Picasso befindet.
Berger will Waldi um das Kunstwerk bringen, ohne dass dieser überhaupt davon weiß. Als aber Helene ihren Trödel-Waldi eines Tages zum Aufräumen zwingt, entdeckt dieser eine Holzkiste mit einer echten Mumie in seinem Geschäft. Sofort wittert Waldi das große Geschäft und will seinen Trödelladen zum Museum umbauen. Das wiederum will Berger verhindern. Er stiehlt die echt Mumie aus Waldis Laden und tauscht sie gegen seine treudoofe und naive Assistentin Emma aus. Die als Mumie verkleidete Emma soll Waldi aushorchen, sich heimlich im Trödelgeschäft nach dem Picasso umschauen und Waldi langsam, aber sicher in den Wahnsinn treiben. Und dies gelingt auch beinah...
Sportheim-Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 21.11., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Stammtisch geöffnet.
In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zusätzlich zu allen Heimspielen der Aktiven und aller Jugendmannschaften geöffnet.
Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
Ausgabe 13.11.24
Aktive
VfR Beihingen : TSV Rohrdorf 4:2 (3:2)
Weiterhin etwas ersatzgeschwächt ging es für den VfR diesen Sonntag gegen den TSV Rohrdorf. Das Spiel konnte für den VfR kaum schlechter beginnen. Bereits nach sieben Minuten steht es 0:1. Nach Rückpass von Paddy Huss rutscht Aushilfskeeper Andi Keck der Ball unter dem Fuß durch und trudelt ins Tor. Andi stand die erste halbe Stunde für Abdo im Tor, der bis kurz vor Spielbeginn arbeiten musste. Auch danach lief es für den VfR nicht wirklich besser. Vorne wollte es nicht so richtig klappen und hinten rutscht in der 19. Minute auch noch ein langer Ball durch. Der Rohrdorfer Flügelspieler bleibt cool und schiebt zum 0:2 ein.
Danach wurde der VfR aber deutlich zielstrebiger. In der 21. Minute wird Mehmet klasse von Jannik bedient und scheibt überlegt ein. Nur fünf Minuten später wird Lars im Strafraum zu Fall gebracht. Den folgenden Elfmeter verwandelt Lenni. Wiederum nur wenige Minuten später bedient Alex Mehmet, der erneut viel Zeit vor dem Tor hat und cool am Torwart vorbei einschiebt. Nach dieser klasse Aufholjagd bleibt der VfR am Drücker, gute Chancen scheitern aber immer wieder am letzten Ball.
In der zweiten Halbzeit ist es ein ähnliches Bild. Der VfR hat mehr vom Spiel schafft es aber nicht mehr zu wirklich guten Abschlusschancen zu kommen. Ein paar gute Chancen hat der VfR trotzdem. Lennis strammen Abschluss pariert der Rohrdorfer Torhüter ebenso stark wie Benny Kopfball nach einer Ecke. Am Ende ist es ein Eckball von Jannik der zum Tor führt. Lars verlängert den Ball am ersten Pfosten zu Mehmet, der den Ball aus 5 Metern über den Torhüter hebt.
Danach bleibt der VfR die bessere Mannschaft und hat mehrere Chancen auch noch das fünfte Tor nachzulegen. Der TSV hat auch noch eine gute Chance. Abdo ist aber zur Stelle.
Nach einem 0:2 Rückstand bewiesen die Jungs Moral und kommen noch einmal zurück um den dritten Sieg in Folge. Bleibt nur zu hoffen das sich die angespannte Personalsituation in den nächsten Wochen wieder verbessert.
Vorschau:
So., 17.11., 14:30 Uhr: FC Alzenberg-Wimberg : VfR Beihingen
Nächsten Sonntag geht es für unsere Jungs erneut in Richtung Calw. Der FC Alzenberg-Wimberg war bereits letztes Jahr in der Kreisliga B1 unterwegs. Damals gewann sowohl der VfR als auch der FC ein Spiel, im dritten Spiel gab es ein unentschieden. Ob der VfR die aktuelle Siegessträhne von 3 Spielen weiter aufrecht halten kann, seht ihr nächsten Sonntag auf dem Sportplatz in Alzenberg.
Sportheim-Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 14.11., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Stammtisch geöffnet.
In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zusätzlich zu allen Heimspielen der Aktiven und aller Jugendmannschaften geöffnet.
Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
Ausgabe 06.11.24
Aktive
Türkischer SV Calw : VfR Beihingen 2:6 (2:2)
Diesen Sonntag ging es für unsere Jungs auf den Wimberg gegen den Türkischen SV aus Calw. Das Spiel gingen beide Mannschaften zu Beginn etwas ruhiger an. Nach 15 Minuten nahm das Spiel dann an Fahrt auf und zwar direkt mit einem Elfmeter für die Calwer. Nach einer Flanke sah der Unparteische die vermeintliche Hand von Luca Kugler am Ball. Die Spieler in der Nähe des Balls waren sichtlich verwirrt aber die Calwer nahmen den Strafstoß an aber der Stürmer haut den Ball an die Latte. Nur eine Aktionen später pennt der VfR allerdings. Der Calwer Offensivspieler läuft an mehreren Verteidigern vorbei ohne gestört zu werden und legt den Ball dann auf den 2. Pfosten, an dem der Flügelspieler völlig freisteht und nur noch einschieben muss. Der VfR ist danach auf Wiedergutmachung aus und wird etwas besser. In der 20. Minute fasst sich Benny Walz ein Herz und haut den Ball aus 20 Metern ins Tor. Nur wenige Minuten später ist es erneut Benny. Nach Eckball von Jannik nimmt er den Ball volley und trifft ihn perfekt zum 2:1. Danach wird das Spiel wieder etwas ausgeglichener aber beide Mannschaften erspielen sich nur wenige Chancen. Kurz vor der Halbzeit schlafen unsere Jungs allerdings erneut. Nach einen Einwurf dreht sich der Calwer Stürmer auf und kann aus 16. Metern unbedrängt den Ausgleich erzielen.
In der 2. Hälfte wird das Spiel des VfRs dann deutlich besser. Richtig gute Chancen lassen aber auf sich warten. Ab der 70. Minuten ändert sich das. Jonas versucht Lenni zu bedienen. Der Steckball wird allerdings abgegrätscht und landet bei Tom, der den Torwart aus 10 Metern zur Führung überlupft.
Danach gibt es Chancen im Minutentakt für den VfR. In der 73. Minute setzt dich Benny im Sechzehner gegen zwei durch und macht sein drittes Tor. In der 76. Minuten ist es Alin der sich gegen mehrere Gegenspieler durchsetzt und den Ball im Tor unterbringt. Kurz vor Schluss machen unsere Jungs den Deckel drauf. Lenni gewinnt den Ball im Mittelfeld und bedient Benny auf dem Flügel. Dessen Ball auf Alin ist noch zu ungenau, doch Alin bringt den Ball erneut zu Benny der nur noch einschieben muss.
Dank einer super zweiten Halbzeit gehen unsere Jungs mit einem 6:2 Sieg und drei wichtigen Punkten nach Hause.
Vorschau:
So., 10.11., 14:30 Uhr: VfR Beihingen : TSV Rohrdorf
Nächsten Sonntag treffen unsere Jungs auf den TSV Rohrdorf. Der TSV zeigt sich im Vergleich zu letzter Saison deutlich verbessert und befindet sich auf dem 13. Tabellenplatz.
Sportheim-Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 07.11., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Stammtisch geöffnet.
In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zusätzlich zu allen Heimspielen der Aktiven und aller Jugendmannschaften geöffnet.
Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
Ausgabe 30.10.24
Aktive
VfR Beihingen : SV Althengstett 2:1 (2:0)
Mit einigen wieder genesenen Spielern empfing der VfR den SV Althengstett. Der VfR begann gut und konnte von Beginn an sich mehrere Chancen erspielen. Das 1:0 fällt nach 10 Minuten. Paddy Huss verwandelt einen Freistoß aus 20 Metern mustergültig. Der VfR bleibt danach am Drücker, wackelt aber auch immer mal wieder in der Defensive. Althengstett wird immer wieder nach langen Bällen gefährlich. Abdo hat aber nur wenige Probleme mit den Abschlüssen. In der 38. Minute ist dann die Gaiser-Kombi zur Stelle. Lenni mit dem Ball auf Jannik der den Ball am herauslaufenden Torhüter vorbei legt. Janniks Ball wird zwar noch auf der Linie geklärt aber direkt vor die Füße von Benny, der aus einem Meter nur noch einschieben muss.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hat der VfR gleich mehrere gute Chancen. Eigentlich darf jeder mal in der Offensiv-Abteilung, aber keiner bringt den Ball im Tor unter. Der SV Althengstett kommt dann besser ins Spiel und es entwickelt sich ein recht vertikales Spiel. Beide Mannschaften überspielen das Mittelfeld immer wieder und erarbeiten sich Chancen. Die besseren hat aber weiterhin der VfR. In der 82. Minute ist des dann aber doch nochmal der SV Althengstett der für Spannung sorgt. Nach einer Flanke von rechts trifft der Stürmer mit aller letztem Einsatz. Der VfR steht in den folgenden Minuten dann aber wieder etwas stabiler und kann so die Schlussoffensive verhindern.
Am Ende bleiben die drei Punkte in Beihingen. Mit einer besseren Chancenverwertung hätte man das Spiel aber schon deutlich früher entscheiden können.
Vorschau:
So., 03.11., 14:30 Uhr: Türkischer Sportverein Calw : VfR Beihingen
Nächsten Sonntag treffen unsere Jungs auf den Türkischen Sportverein aus Calw. Die Calwer befinden sich wie der VfR im Tabellenmittelfeld. Somit wird ein ausgeglichenes Spiel erwartet. Achtung Spielbeginn ist wie immer ab November bereits um 14:30 Uhr.
Sportheim-Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 31.10., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Rentnerstammtisch geöffnet.
In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zusätzlich zu allen Heimspielen der Aktiven und aller Jugendmannschaften geöffnet.
Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
Ausgabe 23.10.24
Aktive
SV Schönbronn : VfR Beihingen 1:0 (1:0)
Stark Ersatzgeschwächt ging es für den VfR am Sonntag zum Tabellenzweiten nach Schönbronn. Von Beginn an war der SV Schönbronn überlegen. Die Hintermannschaft des VfR ließ allerdings nur wenige Chancen zu. Die wenigen Abschlüsse des SVs konnte Abdo teilweise sehenswert klären. In der 30 Minute war es dann aber leider soweit ein abgeblockter Schuss landet beim Schönbronner Stürmer der direkt abzieht und den Ball perfekt im linken unteren Eck unterbringt.
Danach bleibt es das ganze Spiel über bei diesem Bild. Schönbronn kontrolliert das Spiel strahlt aber auch nur selten richtig große Gefahr aus. Der VfR findet nur wenig statt. 2 Minuten vor Schluss bekommt der VfR dann aber doch die Riesenchance zum Ausgleich. Mateo ist plötzlich frei vorm gegnerischen Torhüter und drückt den Ball mit letzter Kraft am Torhüter vorbei. Der Ball landet allerdings am Pfosten. So bleibt es leider beim verdienten 1:0 für den SV Schönbronn.
Vorschau:
So., 27.10., 15 Uhr: VfR Beihingen : SV Althengstett 2
Nächsten Sonntag treffen unsere Jungs auf den SV Althengstett 2. Althengstett kommt mit einen 5:1 Sieg gegen die SG Seewald im Gepäck nach Beihingen. Bis Sonntag hat sich der aktuelle Krankenstand des VfRs hoffentlich wieder etwas erholt, sodass die Jungs wieder mit vollen Kräften auf dem Platz stehen können.
Sportheim-Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 24.10., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Stammtisch geöffnet.
In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zusätzlich zu allen Heimspielen der Aktiven und aller Jugendmannschaften geöffnet.
Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
Ausgabe 16.10.24
Aktive
VfR Beihingen : TSV Wildberg 3:1 (1:1)
Diese Woche ging es für den VfR gegen den TSV Wildberg. Der VfR begann gut und konnte sich gleich gute Chancen erarbeiten. Nach wenigen Minuten wird Razvan von Marian in Szene gesetzt. Razvan bleibt vor dem Tor ruhig und macht das 1:0. Der VfR bleibt danach am Drücker. Vor allem über links kann sich Marian immer wieder gut in Szene setzen. Nach 25 Minuten kontert dann aber der TSV. Nach einem langen Ball kommt der Flügelspieler frei zur Flanke und in der Mitte bleibt der Stürmer cool und kann zum 1:1 ausgleichen. Danach ist das Spiel etwas offener. Gute Chancen werden aber seltener. Kurz vor der Pause kombinieren sich Benny und Mateo mit doppeltem Doppelpass klasse durch und Mateo kann nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Den folgenden Foulelfmeter und den Nachschuss vergibt der sonst gut aufgelegte Marian aber leider.
So geht es mit einem 1:1 in die Halbzeit.
In der zweiten Hälfte ist der VfR wieder die bessere Mannschaft und kann sich wieder gute Chancen erarbeiten. Nach klasse Ball von Benny hat Lenni nur noch den Torwart vor sich, haut den Ball aber über das Tor. Etwas später kontert der VfR über Razvan und Lenni. Lenni legt sich den Ball aber etwas zu weit vor und der Torwart kann in höchster Not noch klären. In der 70 Minute ist es aber dann soweit. Jannik mit der Flanke auf Lenni, der legt den Ball ab und Benny macht das 2:1. 10 Minuten später das 3:1. Razvan wird auf die Reise geschickt und legt quer auf Benny, der zum 3:1 einschiebt. Kurz darauf wird aber doch noch einmal spannend. Abdo rutscht beim Klärungsversuch weg und trifft den Wildberger Stürmer unglücklich. Er macht seinen Fehler aber wieder gut und hält den folgenden Elfmeter.
Die drei Punkte bleiben also in Beihingen und die Jungs zeigten endlich mal wieder ein wirklich überzeugendes Spiel. Mit besserer Chancenverwertung wäre hier auch ein deutlicherer Sieg möglich gewesen.
Vorschau:
So., 20.10., 15 Uhr: SV Schönbronn : VfR Beihingen
Nächsten Sonntag treffen unsere Jungs auf den SV Schönbronn. Der Absteiger aus der Kreisliga A ist gut in die Saison gestartet und steht aktuell auf dem 2. Tabellenplatz mit nur einer Niederlage.
Sportheim-Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 17.10., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Stammtisch geöffnet.
In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zusätzlich zu allen Heimspielen der Aktiven und aller Jugendmannschaften geöffnet.
Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
Ausgabe 09.10.24
Aktive
SGM Teinachtal : VfR Beihingen 1:1 (1:1)
Diesen Sonntag ging es für den VfR gegen die SGM Teinachtal. Der VfR hatte das Spiel von Anfang an im Griff die richtig guten Chancen fehlen aber. Die erste richtig gute hat der VfR nach 25 Minuten. Lenni mit dem Steckball für Lars, der den Ball am Torhüter vorbei im Tor unterbringt. Nur wenige Minuten später verlieren die Jungs den Ball im Spielaufbau unnötig. Luca Wolf kann nur noch mit einem Foul retten. Den folgenden Freistoß verwandelt der Teinachtaler Stürmer sehenswert. Danach wird der VfR etwas unsicherer im Spiel, fängt sich aber wieder. Vor der Halbzeit hat man noch eine gute Chance. Lennis Abschluss landet aber über dem Tor.
In der zweiten Halbzeit bleibt der VfR spielbestimmend. Die Jungs kombinieren sich immer wieder gut ins letzte Drittel, dort wird aber zu oft die falsche Entscheidung getroffen. Der VfR hat trotzdem einige richtig gute Möglichkeiten. Lars scheitert mehrmals am gegnerischen Torhüter. Nach einem Eckball hat Mateo die Führung gleich zweimal auf dem Kopf, der gegnerische Torhüter hält aber wieder klasse. Kurz vor Schluss muss Lenni nach Pass von Lars eigentlich nur noch einschieben, legt denn Ball aber am Tor vorbei.
Am Ende lässt man zwei Punkte in Neuweiler liegen, mit besserer Chancenverwertung wäre hier leider deutlich mehr möglich gewesen.
Rückblick letzte Woche:
VfR Beihingen : SV Sulz am Eck 3:2 (2:0)
Bereits am Tag der deutschen Einheit traf der VfR auf Sulz am Eck. Die Jungs zeigten in der ersten Halbzeit ein klasse Spiel. Vor allem über die starke rechte Seite um Jonas Hollung, liefen einige guten Angriffe. So auch die beiden Tore in der ersten Halbzeit (Benny Walz, 08.,35.). In der zweiten Halbzeit brachen die Jungs dann allerdings völlig ein. Lief der Ball in der ersten Halbzeit noch souverän durch die eigenen Reihen, war davon kaum noch etwas zu sehen. Dadurch wird Sulz natürlich auch stärker und kann erst in der 57. Minute auf 2:1 verkürzen und dann in der 87. auch noch den Ausgleich per Elfmeter erzielen. Der VfR bündelt aber in den letzten Minuten noch die letzten Kräfte. In der dritten Minute der Nachspielzeit setzt Jannik Lenni in Szene und Lenni netzt aus 16 Metern ein.
In letzter Minute behält man damit die nach der ersten Halbzeit fast schon sicher geglaubten 3 Punkte.
Spvgg Grömbach : VfR Beihingen 1:0 (1:0)
Wahrscheinlich eines der schlechtesten VfR Spiele bekam man letzten Sonntag in Grömbach zu sehen. Grömbach versuchte sich immer wieder über ihren schnellen Stürmer Chancen zu erspielen. Dies gelang in der 31 Minute. Nach einem langen Ball ist die Nummer 9 frei durch und überlupft Abdo zum 1:0. In der zweiten Hälfte wird der VfR etwas besser und kommt nun auch zu Chancen. Die größte nach einem Eckball. Mehrmals landet der Ball wieder beim VfR, wird allerdings immer wieder geblockt. Zum Schluss rettet der Grömbacher Abwehrspieler auf der Linie.
Vorschau:
So., 13.10., 15 Uhr: VfR Beihingen : TSV Wildberg
Nächsten Sonntag treffen unsere Jungs auf den TSV Wildberg. Die Wildberger stehen aktuell mit 15 Punkten auf dem 6. Platz und damit zwei Plätze vor dem VfR.
Sportheim-Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 10.10., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Stammtisch geöffnet.
In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zusätzlich zu allen Heimspielen der Aktiven und aller Jugendmannschaften geöffnet.
Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
Ausgabe 25.09.24
Aktive
VfR Beihingen : Zrinski Calw 1:3 (0:3)
Erneut muss sich der VfR geschlagen geben. Nach einer schwachen ersten halben Stunde steht es schnell 3:0 für den Gegner aus Calw. Der VfR ist immer einen Schritt zu weit weg. Danach fängt sich der VfR etwas und steht zumindest defensiv kompakter. Nach vorne zeigt der VfR an diesem Tag nur wenig vielversprechendes. Der Anschlusstreffer per direktem Freistoß von Jonas Hollung fällt in der 88 Minute und damit zu spät um eine wirkliche Schlussoffensive zu starten.
Da gilt nur zu hoffen das es nächste Woche in Grömbach wieder besser wird. Der aktuelle Trend geht aufjedenfall klar nach unten.
Vorschau:
So., 29.09. Spvgg Grömbach : VfR Beihingen
Nächsten Sonntag treffen unsere Jungs auf die Spvgg Grömbach. Die Grömbacher stehen aktuell mit 7 Punkten auf dem 9. Platz und somit ein Punkt vor dem VfR.
Sportheim-Öffnungszeiten
Vorstellung von Bürgermeisterkandidatin Kerstin Brenner am 01.10.
Am kommenden Donnerstag, dem 26.09., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Stammtisch geöffnet.
Eine Woche später findet der Stammtisch bereits am Dienstag den 01.10. statt.
Ab 20 Uhr stellt sich dort Bürgermeisterkandidatin Kerstin Brenner vor. Zum Essen gibt es Wurstsalat.
In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zusätzlich zu allen Heimspielen der Aktiven und aller Jugendmannschaften geöffnet.
Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
Ausgabe 18.09.24
Aktive
SG Ebhausen/Rotfelden : VfR Beihingen 1:2 (0:2)
Gegen den letzjährigen Tabellenkonkurrenten begann der VfR gut. Nach gerade einmal 2 Minuten landet der Ball im Sechzehner an der Hand eines SG-Spielers und der Schiedsrichter hat keine andere Wahl und entscheidet auf Elfmeter. Lenni tritt an und verwandelt zum 1:0. Kurz darauf die nächste gute Chance. Lenni mit dem Ball auf Alex, der scheitert aber am Torhüter. Danach ist die SG die bessere Mannschaft, der VfR ist fast nur noch mit verteidigen beschäftigt. Die SG kommt in dieser Phase immer wieder zu Abschlüssen, diese werden aber alle von Marius entschärft. Der VfR hat in der ersten Halbzeit nur noch eine gute Chance. Lenni ist nach Pass von Jonas frei durch, scheitert aber am Torhüter.
In der zweiten Halbzeit ergibt sich ein ähnliches Bild. Unsere Jungs sind fast ausschließlich mit verteidigen beschäftigt, lassen aber zunächst weniger Abschlüsse zu. In der 60. Minute kontert dann der VfR. Erst stehen sich noch drei VfRler gegenseitig im Weg. Doch Alex bleibt cool und schiebt ein zum 2:0. Danach drückt weiter die SG und kommt nun auch gefährlicher vor das Tor. Ersatzkeeper Marius rettet mehrmals in letzter Not und dann kommt auch noch Glück dazu. Erst wird der vermeintlich Anschlusstreffer wegen Abseits zurückgenommen. Dann segelt eine Flanke von rechts an allen vorbei und landet vom Pfosten direkt in Marius Händen. Kurz vor Schluss dann doch noch der Anschlusstreffer. In der 90 Minute . Die SG wirft danach alles nach vorne, wird aber nicht mehr gefährlich.
So steht am Ende ein glücklicher 2:1 Sieg für den VfR. Nach einem schwachen Spiel in dem unsere Jungs eigentlich nur kämpferisch auf dem Platz waren, aber kaum fussballerisch nehmen wir die drei Punkte trotzdem mit nach Beihingen. Bleibt zu hoffen das unsere Jungs nächste Woche auch wieder ihr fussballerisches Können zeigen.
Vorschau:
So., 22.09. VfR Beihingen : Zrinski Calw
Nächsten Sonntag treffen unsere Jungs auf Zrinski Calw. Die Calwer sind gut in die Saison gestartet und befinden sich aktuell mit 9 Punkten auf dem 4. Platz
Fit & Gesund-Kurs
Bald ist es so weit und es geht los mit Runde drei des Fit & Gesund-Kurses.
Sportheim-Öffnungszeiten
Vorgezogener Rentnerstammtisch und Vorstellung von Bürgermeisterkandidat Tobias Ruf
Am kommenden Donnerstag, dem 19.09., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum vorgezogenen Rentnerstammtisch geöffnet.
Ab 20 Uhr wird sich Bürgermeisterkandidat Tobias Ruf im Sportheim vorstellen.
Zum Essen gibt es Schnitzel und Wurstsalat mit Bratkartoffeln.
In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zusätzlich zu allen Heimspielen der Aktiven und aller Jugendmannschaften geöffnet. Der VfR heißt jeden herzlich Willkommen.
Ausgabe 28.08.24
Backhausfest Beihingen
Letzten Samstag wurde bereits das Zelt aufgebaut, nächste Woche ist es dann wieder soweit.
Backhausfest in Beihingen!
Am Samstagabend findet die beliebte „Dirndl- und Lederhosenparty“ mit der weit über Beihingen hinaus bekannten Oktoberfest Band „Die Lausbuba“ statt.
Natürlich gibt es auch wieder den berühmten Beihinger Schlabber und Zwiebelberda aus dem Backhaus.
Das weitere Programm können Sie aus dem Flyer entnehmen.
Die freiwillige Feuerwehr Beihingen und der VfR Beihingen freuen sich auf viele Besucher.
Aktive
SG Seewald : VfR Beihingen 1:4 (0:3)
Am zweiten Spieltag traf der VfR auf die SG Seewald. Der VfR begann gut und konnte bereits nach 11 Minuten durch Jannik in Führung gehen. Kurz darauf wird Alex von Pedro in Szene gesetzt und umkurvte den Torwart zum 2:0. Danach kam die SG Seewald zum ersten Mal gefährlich nach vorne, nach einem Abwehrfehler konnte Andi den Stürmer nur durch ein Foul stoppen. Der anschließende Freistoß von der Strafraumgrenze landet jedoch in der Mauer. Nach 35 Minuten ist es wieder Jannik, der für den VfR auf 3:0 erhöht. Damit hat er in diesem Spiel schon so viele Tore erzielt wie in der gesamten letzten Saison.
In der zweiten Halbzeit hat der VfR gleich eine Riesenchance. Jannik legt quer auf Alin, doch der braucht zu lange mit dem Abschluss und kann noch entscheidend gestört werden. Danach wird der VfR schwächer, aber die SG Seewald kann daraus kein Kapital schlagen. Kurz vor Schluss kann der VfR noch auf 4:0 erhöhen. Nach einem Abschluss von Alex reagiert Lenni am schnellsten und muss nur noch einschieben. Der Ehrentreffer für die SG fällt in der 88. Minute, nach einem langen Ball sieht der sonst so starke Abdo, wohl von der Sonne geblendet, nicht gut aus und kann nicht mehr eingreifen.
Rückblick 1. Spieltag
VfR Beihingen : VfB Effringen 1:3 (0:2)
Am 1. Spieltag traf der VfR auf den VfB Effringen. Nach 25 Minuten ging der VfB Effringen nach einem Freistoß mit 1:0 in Führung und kann 10 Minuten später auf 2:0 erhöhen. Alin kann in der zweiten Halbzeit noch auf 2:1 verkürzen. Die erhoffte Schlussoffensive bleibt aber aus und der VfB Effringen kann kurz vor Schluss noch auf 3:1 erhöhen.
Rückblick Bezirkspokal
VfR Beihingen : SV Gündringen 5:6 n.E. (1:1)
Nachdem sich der VfR in der Qualirunde gegen den SG Spielberg/Berneck mit 3:0 durchgesetzt hatte, traf man letzten Mittwoch auf den SV Gündringen aus der Bezirksliga. In einem umkämpften Spiel konnte sich Ersatztorhüter Marius in seinem ersten Spiel direkt auszeichnen. Nach 20 Minuten hält er einen Elfmeter. Wenig später bringt Razvan den VfR mit 1:0 in Führung. Allerdings konnte der SV Gündringen wenige Minuten später nach einem Eckball ausgleichen. Danach drückt der SV, ohne aber wirklich gefährlich zu werden. So geht das Spiel nach 90 Minuten ins Elfmeterschießen, in dem sich der VfR leider knapp geschlagen geben muss.
Vorschau:
So. 08.09. VfR Beihingen : SG Hirsau/Oberkollbach
Nach einer spielfreien Woche aufgrund des Backhausfest geht es für den VfR gegen die neuformierte SG Hirsau/Oberkollbach. Die SG konnte in der letzten Woche überraschend gegen den VfB Effringen die Punkte teilen.
Sportheim-Öffnungszeiten
Nächsten Donnerstag ist das VfR-Sportheim aufgrund der Aufbauarbeiten für das Backhausfest geschlossen.
In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zu allen Heimspielen der Aktiven und aller Jugendmannschaften geöffnet.
Ausgabe 31.07.24
Backhausfest Beihingen
Dieses Jahr ist es wieder so weit! Backhausfest in Beihingen oder Volksfest im Waldachtal ...
Am Samstagabend findet die beliebte „Dirndl- und Lederhosenparty“ mit der weit über Beihingen hinaus bekannten Oktoberfest Band „Die Lausbuba“ statt.
Natürlich gibt es auch wieder den berühmten Beihinger Schlabber und Zwiebelberda aus dem Backhaus.
Das weitere Programm können Sie aus dem Flyer entnehmen.
Die freiwillige Feuerwehr Beihingen und der VfR Beihingen freuen sich auf viele Besucher.
Aktive
VfR Beihingen : SGM Göttelfingen/Baisingen 1 1:3 (1:0)
Im zweiten Testspiel ging es für den VfR gegen die SGM Göttelfingen/Baisingen 1. Die Mannschaft aus der Kreisliga A war zu Beginn die etwas bessere Mannschaft, konnte sich aber nur wenige gute Chancen erspielen. Gefährlich wurde die SGM immer wieder nach Standards. Der VfR stellt im Vergleich zum ersten Testspiel etwas um und musste sich daran erst gewöhnen. In der Abwehrkette lief der Ball immer wieder recht gut, aber die Jungs kamen nur selten ins letzte Drittel. Nach der Trinkpause wurde unser Spiel besser. Immer wieder konnte man Alin freispielen und so zu guten Chancen kommen. In dieser Phase fiel auch das 1:0. Der VfR mit gutem Pressing. Am Ende erobern Mateo und Lenni den Ball gemeinsam. Mateo steckt den Ball auf Alin durch und er verwandelt (34.). Das Spiel ist mittlerweile ausgeglichen.
In der zweiten Halbzeit dann der frühe Schock (46.). Die SGM kombiniert sich über drei Stationen schnell nach vorn und trifft mit einem abgefälschten Schuss. Der VfR ist nun, vielleicht auch aufgrund der vielen Wechseln, etwas von der Rolle. Wenige Minuten später kann die SGM diese Druckphase erneut ausnutzen. Ein Freistoß von 20 Metern fliegt über die Mauer ins Tor. Abdo hat keine Chance. Danach fängt sich der VfR wieder, kann sich aber kaum Torchancen erspielen. Die Beste kommt kurz vor Schlusspfiff. Nach Pass von Rudi ist Mateo eigentlich frei durch, kann aber noch durch ein Foul gestoppt werden. Den folgenden Freistoß setzt Paddy aus 18 Metern über das Tor.
Insgesamt kein schlechter Test des VfRs. Die Jungs kämpften sich in das Spiel rein und zeigten in der ersten Hälfte einige guten Spielzüge, die letzte Durchschlagskraft fehlte allerdings.
Vorschau
So., 04.08., 15 Uhr: VfR Beihingen : TSV Rohrdorf
Die erste gute Einschätzung zum Leistungsstand unserer Aktiven bekommen wir nächsten Sonntag auf dem Beihinger Sportplatz zu sehen. Denn der VfR testet mit dem Spiel gegen den TSV Rohrdorf gegen einen direkten Ligakonkurrenten.
So., 11.08., 15 Uhr: SGM Talheim : VfR Beihingen
Eine Woche später findet das letzte Testspiel gegen die SGM Talheim statt, bevor …
Mi., 14.08., 18:30 Uhr: VfR Beihingen : SG Spielberg/Berneck-Zwerenberg
… am Mittwoch, den 14.08. um 18:30 Uhr das erste Pflichtspiel der Saison stattfindet. Im Bezirkspokal geht es gegen die SG Spielberg/Berneck-Zwerenberg.
So., 18.08., 15 Uhr: VfR Beihingen : VfB Effringen
Nur wenige Tage später startet dann auch die Liga gegen den VfB Effringen.
Sportheim-Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 01.08., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Stammtisch geöffnet.
Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zusätzlich zu allen Heimspielen der Aktiven und aller Jugendmannschaften geöffnet.
Ausgabe 25.07.24
Backhausfest Beihingen
Dieses Jahr ist es wieder so weit! Backhausfest in Beihingen oder Volksfest im Waldachtal ...
Am Samstagabend findet die beliebte „Dirndl- und Lederhosenparty“ mit der weit über Beihingen hinaus bekannten Oktoberfest Band „Die Lausbuba“ statt.
Natürlich gibt es auch wieder den berühmten Beihinger Schlabber und Zwiebelberda aus dem Backhaus.
Das weitere Programm können Sie aus dem Flyer entnehmen.
Die freiwillige Feuerwehr Beihingen und der VfR Beihingen freuen sich auf viele Besucher.
Aktive
VfR Beihingen : SV Dietersweiler 2 5:2 (2:1)
Nach der ersten Trainingseinheit am Freitag spielte der VfR nur einen Tag später bei 30 Grad gegen den SV Dietersweiler 2. Der VfR begann stark und kam immer wieder über die starke rechte Seite zu Chancen. So auch nach 6 Minuten. Lenni wird auf der Außenbahn freigespielt und spielt den Ball in den Rückraum zu Mateo. Dieser kommt zwar nicht zum Abschluss, kann aber nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter verwandelt Lenni sicher. Doch nur eine Minute später ist die Führung wieder dahin. Abdu verliert im Strafraum den Ball und der Stürmer muss nur noch einschieben. Alex' Rettungsversuch ist vergebens.
Der VfR zeigt sich aber nicht geschockt und erzielt nur wenige Minuten später das 2:1. Wieder hat Lenni auf rechts viel Platz und legt den Ball auf Mateo ab. Der bleibt aus sechzehn Metern eiskalt. Danach erspielen sich die Jungs immer wieder gute Chancen, sind aber im letzten Moment oft zu ungenau oder treffen die falsche Entscheidung.
In der zweiten Halbzeit verliert das Spiel etwas an Tempo. Dem VfR gelingt es nicht mehr so gut wie in der ersten Halbzeit, sich ins letzte Drittel zu spielen. Dafür sind sie jetzt deutlich effektiver. Nach 50 Minuten erzielt Alin nach einem tollen Pass von Lenni das 3:1. Doch der SV Dietersweiler verkürzt noch einmal. Der VfR schläft und wird ausgekontert. Am Ende hat Abdo keine Chance. Danach ist das Spiel offener. Man merkt, dass beim VfR langsam die Kräfte schwinden und der SV Dietersweiler kommt zu mehreren richtig guten Chancen, kann aber kein Tor mehr erzielen. Unter anderem auch dank Abdo, der einen Elfmeter hält. Der VfR hingegen nutzt seine Chancen. Nach einem Freistoß von Paddy muss Luca Kugler nur noch einschieben. 10 Minuten vor Schluss ist Lenni nach Pass von Razvan frei durch und erzielt das 5:2.
Der VfR zeigt ein gutes erstes Testspiel mit einigen guten Ansätzen, vor allem die starke rechte Seite wusste zu überzeugen. In der zweiten Halbzeit merkte man aber auch, dass man erst am Anfang der Vorbereitung steht, da die Kräfte auch aufgrund der hohen Temperaturen immer mehr schwanden.
Vorschau:
So., 28.07., 11:30 Uhr: VfR Beihingen : SGM Göttelfingen/Baisingen
Wie bereits vor zwei Jahren testet der VfR erneut gegen die SGM Göttelfingen/Baisingen. Damals konnte der VfR das Spiel mit 2:1 für sich entscheiden. Spielbeginn ist bereits um 11:30 Uhr!
Sportheim-Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 25.07., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Rentnerstammtisch geöffnet.
Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zusätzlich zu allen Heimspielen der Aktiven und aller Jugendmannschaften geöffnet.
Ausgabe 03.07.24
Ausflug der Sandsackbühne
Eine Weinprobe, ein Tag im Europapark und Eintauchen in die virtuelle Welt…das ist die Zusammenfassung von einem tollen Wochenende in Rust.
Freitags starteten wir zu acht im Bussle Richtung Rust. Nach einer kleinen Nusszopf-Pause bezogen wir unsere zwei Ferienwohnungen in der Nähe des Europaparks. Als alles soweit eingerichtet und das Vesper für den Abend gerichtet war, kam Isabella Weidler vom Weingut Weinjubella zu uns ins Haus und begleitete uns als „badische Weinkönigin 2016“ professionell durch eine Weinprobe. 5 Weine und ein Glas Secco wurden von uns probiert und fachmännisch bewertet.
Nach diesem interessanten und auch sehr lustigen Teil des Abends, beschlossen wir das Eröffnungsspiel der EM in der Wohnung zu verfolgen, anstatt noch den Laufweg zum Public Viewing im Hotel Colosseo anzutreten.
An was das lag? Einfach die Teilnehmer fragen.
Samstagmorgen hieß es früh aufstehen, denn der Europa-Park wollte genutzt werden. Um 8.30 Uhr kamen wir dann auch im Park an und nutzten die Möglichkeit vor der eigentlichen Öffnung des Parks das Fahrgeschäft Voletarium zu nutzen. Ein gelungener Einstieg auch für unsere Europapark-Neulinge.
Den ganzen Tag über hielten sich die Regenwolken fern und wir konnten die Atmosphäre, die Achterbahnen und die vielen liebevoll gestaltete Örtlichkeit bei Sonnenschein genießen. Auch die Wartezeiten waren gut erträglich. Gemeinsam Bähnle zu fahren und zwischendurch zu chillen…alles war möglich. Mittags und gegen Ende der Öffnungszeit nutzen wir dann noch das Public Viewing im Hotel und im Park.
Etwas platt vom Tag, der Geräuschkulisse und den vielen Menschen ließen wir es uns dann noch in einem der vielen umliegenden Restaurants schmecken. Den Ausklang des Abends fand dann wieder in unserer Ferienwohnung statt. Danke auch an unsere Männer-WG, die das ganze WE so schön den Tisch deckten, für Frühstück sorgten und das Geschirr spülten.
Sonntags hatten wir dann schön Zeit ausgiebig zu frühstücken. Nach dem Auschecken starteten wir bei Sonnenschein zu einer kleinen Wanderung in der Nähe durch schnuckelige Weinberge.
Im Hotel Kronsasar des Europaparks stärkten wir uns nochmals, bevor es für 6 von uns zu einem Virtual-Reality Erlebnis ging. In der Attraktion Yullbe wurden wir mit Trackern an Händen und Füßen versehen. Dann die Virtual-Reality-Brille auf und los ins Abenteuer „Mission:Rulantica“. Unsere Mission war klar: „Versiegelt die Quelle des Lebens und besiegt Loki!“ Nach ca. 30 Minuten war uns dies auch als Team gelungen.
Nach diesem besonderen Abenteuer machten wir uns dann auf die Heimreise. Schön wars!
Die neue Saison steht schon vor der Tür und wir sind bereits am Ausloten eines neuen Theaterstückes für euch. Ihr dürft gespannt sein. Wir freuen uns darauf, euch im Dezember und Januar bei uns in Beihingen begrüßen zu dürfen.
Sportheim-Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 04.07., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Stammtisch geöffnet.
Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
Ausgabe 26.06.24
Aktive Saisonrückblick 23/24
Nachdem der VfR die Saison 22/23 auf dem letzten Platz der Kreisliga B1 abgeschlossen hatte, sollte diese Saison einiges besser werden. Dafür kamen mit Pedro Wolf (eigene Jugend), Abdellatif Ech-Chaouy, Mohammed Chaker (arbeiten beide im Seniorenzentrum Emmaus), Antonio-Kalman Boldijar (ohne Verein) und Lars Schwikowski (TSV Haiterbach) fünf Neuzugänge.
Neue Trikots zu Beginn der Saison
Der Start in die Saison zeigte sich direkt vielversprechend. Nach den ersten drei Spielen standen 7 Punkte auf dem Konto. Vor allem der überraschende Sieg gegen den späteren Meister Pfrondorf-Mindersbach stach heraus.
Zudem durften sich die Jungs über neue schwarze Trikots freuen. Diese wurden von Uwe Schwikowski gesponsert.
Erste Saisonhälfte wird auf dem 5. Platz abgeschlossen
Nach dem dritten Spieltag fiel man allerdings in ein Tief und konnte aus den nächsten 7 Spielen nur noch 4 Punkte holen. Vor allem die Niederlage in Alzenberg und das Unentschieden gegen die SG Spielberg-Berneck/Zwerenberg (2:2, nach 2:0 Führung) schmerzten dabei sehr. In den letzten Spielen des Jahres 2023 konnte sich der VfR aber wieder fangen (10 Punkte in 5 Spielen). So wurde die erste Hälfte der Saison auf dem 5. Tabellenplatz mit 21 Punkten abgeschlossen.
Schwerer Start in die zweite Saisonhälfte
Nach einer Wintervorbereitung mit nur einem Testspiel (Weitere Testspiele mussten aufgrund der Platzverhältnisse leider abgesagt werden) hatte der VfR einen schweren Start in die zweite Saisonhälfte, mit 3 Spielen gegen die ersten Drei. Nach drei engen Spielen konnten wir 3 Punkte in Beihingen behalten.
Im Anschluss kamen die wichtigen Spiele gegen die direkten Konkurrenten. Gegen den direkten Tabellenkonkurrenten Ebhausen/Rotfelden musste man sich noch geschlagen geben. Danach begann der VfR aber einen Lauf und verlor nur noch ein Spiel. Vor allem die beiden deutlichen Siege gegen die SG Rohrdorf/Iselshausen (9:0), die Spfr Emmingen (5:1) und der Sieg am letzten Spieltag gegen den Aufsteiger aus Altensteig (3:1) stachen dabei heraus.
5.Platz zum Abschluss der Saison
Am Ende steht der 5. Platz mit 54 : 41 Toren und 43 Punkten. Damit stellte der VfR die drittbeste Defensive und die 5. beste Offensive der Liga.
Trainer Olli Kugler über die Saison:
Unser Ziel zu Beginn der Saison war es, sich weiter Fussballerisch zu verbessern.
Defensiv besser zu stehen und als Mannschaft kompakter zu verteidigen. Die Offensive musste sich anfangs noch entwickeln und es gab noch wenig Plan und Struktur. Aber sowohl die Offensive als auch die Defensive wurde in jedem der drei Saisonabschnitte immer besser und strukturierter.
Über die ganze Saison sieht man eine klare Weiterentwicklung der Mannschaft. Zudem können wir durch den breiteren Kader mittlerweile auch Ausfälle deutlich besser kompensieren.
Der 5. Platz war völlig verdient.
In der nächsten Saison wollen wir uns jetzt weiter steigern und ein noch besseres Ergebnis erreichen.
Statistiken der Saison:
Meiste Einsatzminuten:
1. Abdo (2430)
2. Jonas (2209)
3. Alin (2161)
Top-Torschützen:
1. Alin (13)
2. Lenni (9)
3. Razvan (6)
Weitere Bilder aus der Saison finden Sie auf der Instagram/Facebook-Seite des VfRs oder unter vfr-beihingen.de/1-Mannschaft.
Sportheim-Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 27.06., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Rentnerstammtisch geöffnet. VfR Chefkoch Günter Raisch bietet an diesem Abend mal wieder den „Klassiker“ Kutteln mit Bratkartoffeln den Rentnern und allen anderen Gästen an. Alternativ im Angebot auch wieder Schnitzel mit Pommes.
Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
Ausgabe 02.06.24
Aktive
Sieg gegen den Meister zum Abschluss der Saison
VfR Beihingen – TSV Altensteig 3:1 (1:0)
Mit einer ganz starken Leistung und einem Sieg beendeten die Jungs um die Coaches Alex Walz und Oli Kugler die laufende Saison. Vier Siege in den letzten vier Spielen, Platz 5 mit 43 Punkten, klasse!!!
Trotz das der Aufstieg der Gäste bereits vor dem Spiel feststand, knieten sich die VfR Kicker nochmal richtig rein. Bereits nach 10 Minuten wurde Alin an der Strafraumkante von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Paddy sehr souverän zur Führung.
Bis zur Pause war es dann ein ausgeglichenes Spiel mit je einem Alutreffer durch die Gäste (28.) und einem 30 Meter Freistoß von Paddy (35.). Nach dem Wechsel zog der Meister die Zügel an und kam zu Chancen, hauptsächlich aber mit Fernschüssen, die aber wieder mal alle von VfR Keeper Abdellatif entschärft wurden, die Null stand. In diese Drangphase hinein markierte Alin nach einer knappen Stunde das 2 : 0. Den VfR endgültig auf die Siegerstrasse brachte Marian mit einem Flachschuss aus spitzem Winkel zum 3 : 0 (75.). Kurz darauf verkürzten die Gäste noch auf 1 : 3, was aber nur noch Ergebniskosmetik war. Am Ende ein überzeugender VfR Auftritt, der zeigte, dass das Team auf einem sehr guten Weg ist, der auch in der kommenden Saison hoffentlich so weiter geht.
Rundenabschluss und Verabschiedung von Grillmeister Gerhard
sich die Mannschaft mit Anhang und Gäste noch ein paar Stunden vor dem Sportheim gut gehen.
Vorstand Gerd war voll des Lobes über die gezeigten Leistungen des Teams in dieser Spielzeit, es war die Letzte im Bezirk Böblingen/Calw. Bekanntlich spielt der VfR ab der neuen Saison im neuen Bezirk Nordschwarzwald, man darf gespannt sein.
Verabschiedet als Grillmeister wurde an diesem Abend VfR Ehrenmitglied Gerhard Radtke, der seit fast 15 Jahren bei jedem Heimspiel hinter dem Grill stand und nun auf eigenen Wunsch in seine wohlverdiente „VfR Rente“ geht.
Vorstand Gerd überreicht Gerhard einen Blumenstrauss für seine Frau Jutta und lud Ihn zum Bundesligasspiel nach Hoffenheim ein, wenn dort seine Lieblingsmannschaft aus Mönchengladbach antritt. Zusätzlich schenkte Ihm die Mannschaft ein VfR Trikot mit dem passenden Schriftzug „Grillmeister“.
Nochmal ein Herzliches Dankeschön an Gerhard!!!
Jugendausflug nach Trippsdril am 01.06.
Unser diesjähriger Jugendausflug führte uns am Samstag den 1.Juni in den Freizeitpark nach Tripsdrill.
Mit zwei Reisebussen waren wir pünktlich um 9 Uhr vor Ort. Bei regnerischem Wetter hatten die Kids und Eltern,
sehr kurze Wartezeiten im Park und somit viel Spaß und Freude.
Am Ende waren sich alle einig, dass es ein gelungener Ausflug war.
Sportheim-Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 06.06., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Stammtisch geöffnet.
Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
Ausgabe 15.05.24
Aktive
SV Überberg - VfR Beihingen 0:1 (0:1)
Diesen Sonntag ging es für den VfR nach Überberg. Das Spiel startete denkbar schlecht für den VfR. Nach 5 Minuten musste der VfR bereits verletzungsbedingt wechseln. Der VfR ist danach trotzdem gut im Spiel. Die erste Möglichkeit des VfRs hat Mateo aus der Distanz. Nach 20 Minuten dann der nächste Schock für den VfR. Elfmeter für den SV Überberg. Andi hatte den Ball nach einer Flanke an die Hand bekommen. Doch Abdo ist zur Stelle und hält seinen ersten Elfmeter für den VfR. Danach bleibt das Spiel ausgeglichen und beide Mannschaften können sich kaum Chancen erspielen. In der 30. Minute dann, aus dem Nichts, das 1:0 für den VfR. Luca Kugler mit der Flanke aus dem Halbraum und Benny setzt den Kopfball aus 15 Metern perfekt ins rechte untere Eck. Danach drückt der SV Überberg. Die Defensive des VfR kann aber immer wieder rechtzeitig klären.
Die zweite Halbzeit beginnt mit einem Aufreger. Der SV Überberg mit dem 1:1. Doch der Schiedsrichter entscheidet auf Foul gegen Abdo der den Ball zuvor bereits sicher hatte, aber nach einem Zusammenstoß mit einem Überberger Angreifer wieder verlor. Danach entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Der VfR kann sich kaum noch aus der eigenen Hälfte befreien, verteidigt aber aufopferungsvoll. Der SV Überberg konzentriert sich selbst aber mehr auf die Schiedsrichter Entscheidungen und schadet so immer wieder ihrem eigenen Spiel. Die wenigen guten Möglichkeiten des SV kann Abdo problemlos abwehren. Kurz vor Schluss sieht dann noch ein Überberger die Rote Karte, nachdem er gegen Alin nachtrat.
Am Ende stehen drei glückliche Punkte nach einem großen Kampf des VfRs. Die Mannschaft beweist Moral und kämpft sich trotz der frühen Rückschläge und des Mannschaftsauflugs am Vortag in die Partie und zu den drei Punkten.
VfR Beihingen – Spfr Emmingen 5:1 (4:0)
Etwas angeschlagen trat der VfR am vorletzten Sonntag zu Hause gegen die Spfr Emmingen an. Davon merkte man in den ersten Minuten wenig. Der VfR war direkt gut in der Partie. Bereits nach fünf Minuten setzt sich Alin im Sechzehner durch. Der Torwart kann seinen Abschluss noch parieren, doch Lenni reagiert am schnellsten und erzielt das 1:0. Nur wenige Minuten später erobert Razvan den Ball am gegnerischen Sechzehner und legt auf Alin quer. Alin muss den Ball nur noch ins leere Tor einschieben. Die erste gute Emminger Möglichkeit kommt kurz darauf nach einem langen Ball. Abdo kommt raus, verschätzt sich aber, doch die VfR Abwehr kann den Abschluss auf das leere Tor verhindern. Der VfR zeigt sich davon aber unbeeindruckt und kommt direkt nach der Aktion durch einen Freistoß von Paddy Huss zu einem guten Abschluss. Wenige Minuten später ist es dann Alin, der im Sechzehner nur durch ein Foul zu stoppen ist. Torhüter Abdo bekommt die Chance und verwandelt eiskalt zum 3:0. Nur wenige Aktionen später schickt Luca Kugler Alin auf die Reise. Der kommt vor dem heraus eilenden Torwart an den Ball und schiebt ein zum 4:0. Danach lässt der VfR etwas nach und die Emminger kommen besser ins Spiel, ohne aber große Gefahr zu erzeugen. Kurz vor der Pause schwächt sich der VfR dann auch noch selber. Jonas sieht die Gelb-Rote Karte.
So geht es zu 10. in die zweite Halbzeit. In der, der VfR den Sportfreunden aus Emmingen die Spielkontrolle überlässt. Der VfR setzt nun auf Konter und tut sich damit anfangs schwer. Die Emminger kommen aber nur selten gefährlich aufs Tor. Nach 60 Minuten kommt der VfR wieder etwas besser ins Spiel und kann immer wieder gefährliche Nadelstiche setzen. Das nächste Tor erzielt aber Emmingen. Nach einem direkten Freistoß steht es 4:1. 10 Minuten später der VfR mit der besten Chance der zweiten Hälfte. Lenni mit der Flanke auf Tom, der vor dem Spiel noch fast 11 km beim „Wings for Life World Run“ gelaufen (Spendenlauf für die Rückenmarksforschung) ist. Tom vernascht seinen Gegenspieler, aber scheitert dann am Torhüter. Die darauf folgende Ecke entscheidet das Spiel dann endgültig. Lenni mit einem Ball auf den ersten Pfosten. Kein VfR Abnehmer da, aber der Emminger Verteidiger und der Torwart sind sich uneinig und der Ball landet im Tor.
Danach passiert nicht mehr viel und der VfR kann sich mit dem Sieg über drei wichtige Punkte im Rennen um den 5. Platz freuen. Dieser ist ihnen nun kaum noch zu nehmen, bei zwei verbliebenden Spielen und 6 Punkten und +26 Tore Vorsprung auf die SG Ebhausen/Rotfelden. Nach vorne ist aber leider auch nichts mehr möglich bei 8 Punkten Rückstand auf den SV Überberg.
Vorschau:
Sonntag, 26.05., 15 Uhr in Beihingen
VfR Beihingen – TSV Altensteig
Am letzten Spieltag der Saison geht es für unseren VfR gegen den Tabellenersten TSV Altensteig. Der TSV hat die Meisterschaft so gut wie sicher. Möchte sich aber die Meisterfeier nicht versauen lassen. Bisher musste sich der VfR in beiden Spielen knapp geschlagen geben.
Wir freuen uns auf jeden Zuschauer, der unsere Jungs am letzten Spieltag unterstützt.
Vatertagsfest am 09.05.
Der VfR Beihingen bedankt sich recht herzlich bei allen Helfern, Kuchenspendern, allen die in irgendeiner Weise zum Gelingen des Vatertagsfestes am vergangenen Donnerstag beigetragen haben.
Den Sponsoren die dem VfR mit Gerätschaften o.ä. geholfen haben, sowie allen Besuchern die an diesem Tag auf den Beihinger Sportplatz gekommen sind.
Weinwanderung ins Herztal
Am Samstag ging es für einige Mitglieder des VfRs zur gemeinsamen Weinwanderung. Mit dem Bus ging es um 12:30 in Beihingen los. Im Herztal angekommen gab es eine 4km lange Weinwanderung mit Weinprobe. Im Anschluss gab es noch ein Winzervesper in der Straußenwirtschaft. Im Anschluss ging es um ca. 21 Uhr zurück nach Beihingen. Der VfR bedankt sich bei den Organisatoren und dem Weingut für die Führung und die leckere Weinprobe.
Sportheim-Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 16.05., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Stammtisch geöffnet.
Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zusätzlich zu allen Heimspielen der Aktiven und aller Jugendmannschaften geöffnet.
Ausgabe 08.05.24
Aktive
Effizienz rettet den VfR
VfR Beihingen - SG Spielberg-Berneck/Zwerenberg 2:1 (2:0)
Im Spiel der Tabellennachbarn beginnt die SG Spielberg-Berneck/Zwerenberg besser. Für den VfR beginnt das Spiel denkbar schlecht, als man nach wenigen Minuten einen groben Fehler im Spielaufbau begeht. Der Stürmer der SG rutscht jedoch aus und verpasst die Chance. In dieser Szene verletzt sich aber auch Luca Kugler, der kurz darauf ausgewechselt werden muss.
Die SG bleibt danach spielbestimmend, kann sich aber kaum Chancen erspielen. Im Gegensatz dazu zeigt der VfR nur wenig vom guten Spielaufbau der letzten Woche.
Dennoch geht der VfR in Führung. In der 19. Minute ist Razvan, nach langem Ball von Lenni, plötzlich frei durch und kann nur noch mit einem Foul gestoppt werden. Den folgenden Elfmeter verwandelt Lenni. Nur zwei Minuten später die SG mit einem haarsträubenden Fehler im Spielaufbau. Der Rückpass zum Torwart gerät zu kurz. Benny spritzt dazwischen und überlupft den Torwart zum 2:0. Danach geht es weiter mit dem gewohnten Bild. Der VfR findet nicht in sein Spiel und die SG schafft es nicht die vielen Fehler im Spielaufbau auszunutzen. Die besseren Chancen hat weiterhin der VfR. Erst Razvan der vor dem Tor die falsche Entscheidung trifft, dann Benny nach einem Eckball und kurz vor der Halbzeitpause Pedro aus der Distanz.
Auch die zweite Halbzeit zeigt wieder das gleiche Bild. Der VfR schaut an diesem Tag fast nur hinterher und kann froh sein das die SG das nicht besser ausnutzt. In der 50. Minute kann sich die SG aber dennoch belohnen. Nach einem Freistoß fällt das 2:1.
Danach schwimmt der VfR. Die SG kommt allerdings nur noch zu einem klaren Abschluss. Ab der 70. Minute wird das Spiel dann immer zerfahrener und unruhiger. Davon profitiert vor allem der VfR und kommt nochmal zu zwei guten Konterchancen. Erst trifft Benny den Ball nicht richtig, dann Alin über das Tor.
So rettet sich der VfR über die 90 Minuten und behält die drei wichtigen Punkte in Beihingen, auch wenn es kein guter Tag für unsere Jungs war. Vor einem Jahr hätte man eine 2:0 Führung in so einem Spiel wahrscheinlich noch hergegeben.
VfR Beihingen – Spfr Emmingen
Aufgrund des vorzeitigen Redaktionsschlusses wird der Bericht über das Spiel erst in der nächsten Woche verfügbar sein.
Vorschau:
Sonntag, 12.05., 15 Uhr in Überberg
VfR Beihingen – SV Überberg
Diesen Sonntag geht es für unseren VfR gegen den SV Überberg. Der SV Überberg befindet sich aktuell auf dem 4. Platz der Kreisliga B1 und möchte die Niederlage im letzten Spiel gegen den VfR wieder gut machen.
Wir freuen uns auf jeden Zuschauer, der unsere Jungs unterstützt.
Vatertagsfest am 09.05.
Ausgabe 30.04.24
Aktive
VfR Beihingen - SG Spielberg-Berneck/Zwerenberg
Aufgrund des vorzeitigen Redaktionsschlusses wird der Bericht über das Spiel erst in der nächsten Woche verfügbar sein.
Vorschau:
Sonntag, 05.05., 15 Uhr in Beihingen
VfR Beihingen – Spfr Emmingen
Nächsten Sonntag geht es für unsere Jungs zu Hause gegen die Sportfreunde aus Emmingen. Im letzten Spiel an Ostermontag konnte der VfR sich, dank einer starken zweiten Hälfte, mit 5:1 durchsetzen.
Wir freuen uns auf jeden Zuschauer, der unsere Jungs unterstützt.
Vatertagsfest am 09.05.
1.-Mai-Wanderung mit der FFW Beihingen
Auch in diesem Jahr werden wir am 1. Mai wieder mit der FFW Beihingen zu einer Maiwanderung zusammenkommen. Der Start ist um 10 Uhr an der Kirche. Unsere Route führt uns nach Haiterbach zur Kuckuckshalle. Dort angekommen werden wir gemeinsam grillen und die Kinder haben die Möglichkeit, sich auf dem nahegelegenen Spielplatz auszutoben. Für Getränke, Sitzplätze und Grill ist gesorgt und wie üblich bringt jeder sein eigenes Grillgut mit.
Sportheim-Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 02.05., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Stammtisch geöffnet.
Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zusätzlich zu allen Heimspielen der Aktiven und aller Jugendmannschaften geöffnet.
Ausgabe 24.04.24
Aktive
Starke erste Halbzeit und zweite Halbzeit in Unterzahl
SSV Walddorf - VfR Beihingen 4:1 (0:1)
Diesen Sonntag war der VfR in Walddorf zu Gast. Der VfR kommt gut ins Spiel und kann sich gleich von Beginn an mehrere gute Chancen erspielen. Defensiv lässt der VfR keine Chance der sonst so starken Walddorfer Offensive zu. Die erste richtig gute Möglichkeit hat Jannik per Kopf. Er verfehlt aber das Tor. Kurz danach macht es der VfR besser. Benny mit dem Ball auf Lenni, der erst die Chance zum Abschluss verpasst, dann aber noch Mateo findet. Mateo setzt sich im 1 gegen 1 durch und macht das 1:0. Auch danach bleibt der VfR gefährlich und kommt immer wieder über die starke rechte Seite nach vorne. Nach einer halben Stunde ist Lenni frei durch, vergibt aber den Abschluss aus spitzem Winkel. Der mitgelaufene Benny wäre die bessere Option gewesen. Wenige Minuten später Benny mit einem starken Abschluss, aber der Walddorfer Torhüter kann den Ball ablenken. Dann kurz vor der Halbzeit die Schlüsselszene des Spiels. Luca Wolf kommt bereits verwarnt einen kleinen Schritt zu spät und erhält die Gelb Rote Karte. Direkt in der nächsten Aktion pennt der VfR. Nach einem langen Ball ist der Walldorfer Stürmer plötzlich frei vor Abdu und schiebt mit dem Halbzeitpfiff zum 1:1 ein.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit, kann der VfR den Schock der letzten Minuten nicht ablegen und bekommt direkt das 2:1. Danach hält der VfR zu 10. weiter stark dagegen, kann aber nicht mehr die Durchschlagskraft der ersten Halbzeit entwickeln. In den letzten Minuten wirft der VfR dann alles nach vorne. Leider reichen die Kräfte aber nicht mehr aus, um den Ausgleich zu erzielen und der SSV Walddorf kontert den VfR aus. Kurz vor Schluss dann das 3:1 in das leere VfR Tor und das 4:1 mit einem Distanzschuss.
Der VfR zeigte eine starke erste Hälfte und war selbst in der zweiten Hälfte nicht die schlechtere Mannschaft. In der ersten Hälfte versäumte man es aber mehr Zählbares aus den guten Chancen herauszuholen. Am Ende steht leider das 4:1 und die drei Punkte bleiben in Walddorf.
Vorschau:
Sonntag, 28.04., 15 Uhr in Beihingen
VfR Beihingen - SG Spielberg-Berneck/Zwerenberg
Nächsten Sonntag geht es für unsere Jungs zuhause, mit der SG Spielberg-Berneck/Zwerenberg, gegen einen direkten Tabellenkonkurrent.
Wir freuen uns auf jedem Zuschauer, der unsere Jungs unterstützt.
Vatertagsfest am 09.05.
Sportheim Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 25.04., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Rentnerstammtisch geöffnet. Simone und ihr Team servieren Wurstsalat.
Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zusätzlich zu allen Heimspielen der Aktiven und aller Jugendmannschaften geöffnet.
Ausgabe 14.04.24
Aktive
Faires Unentschieden in Alzenberg
FC Alzenberg-Wimberg - VfR Beihingen 1:1 (1:0)
Diesen Sonntag ging es für den VfR nach Alzenberg. Auf dem engen Platz bekam man ein ausgeglichenes Spiel zu sehen. Die Anfangsminuten gehören eher dem FC. Gute Chancen sind aber eher Mangelware, wenn der FC gefährlich wird dann über Eckbälle. Nach der Trinkpause kommt der VfR besser in Spiel und kann sich immer mehr Spielanteile erspielen. In dieser Phase fällt auch das 1:0 durch Mateo. Der VfR erobert den Ball am eigenen Sechzehner und dann geht es schnell nach vorne. Alex bedient Mateo der dem Torhüter aus 16 Metern keine Chance lässt. Kurz danach kommt der VfR nochmal gut nach vorne. Alex wird aber am Sechzehner mit einem Foul gestoppt. Der fällige Freistoß von Lenni wird auf der Linie geklärt.
In der zweiten Hälfte bleibt der VfR spielbestimmend, die letzte Präzision fehlt allerdings häufig. Der FC Alzenberg versucht immer wieder über lange Bälle nach vorne spielen. So auch in der 72. Minute. Ein langer Ball Richtung Eckfahne. Eigentlich ungefährlich. Abdu kommt raus, aber verschätzt sich. Der Alzenberger Stürmer ist früher am Ball und über lüpft Abdu, der nur noch hinterherschauen kann wie der Ball Richtung Tor kullert. Marian versucht noch zu retten kommt aber zu spät. 1:1. Danach gibt es auf beiden Seiten nur noch wenige guten Chance.
So steht am Ende ein gerechtes Unentschieden. Der VfR spielte auf den engen Platz viel zu unruhig und versuchte immer wieder schnelle Lösungen zu finden. Dies gelang aber nur selten.
Vorschau:
Sonntag, 21.04., 15 Uhr in Walddorf
SSV Walddorf - VfR Beihingen
Nächsten Sonntag geht es für unsere Jungs nach Walddorf. In den ersten beiden Partien dieser Runde bekam man zwei enge Spiele zu sehen. Im Hinspiel konnte sich der SSV mit 3:0 durchsetzen. Im Rückspiel gab es dann in Beihingen ein 3:3.
Wir freuen uns auf jeden Zuschauer, der unsere Jungs unterstützt.
Sportheim Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 18.04., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Stammtisch geöffnet. Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zusätzlich zu allen Heimspielen der Aktiven und aller Jugendmannschaften geöffnet.
Ausgabe 10.04.24
Aktive
VfR lässt Rohrdorf/Iselshausen keine Chance
VfR Beihingen - SG Rohrdorf/Iselshausen 9:0 (4:0)
Diesen Sonntag ging es dann gegen die SG Rohrdorf/Iselshausen. Der VfR zeigte von Anfang an, dass man einiges vor hat. Bereits in der 4. Minute ist es Mateo, der nach Freistoß von Alex zum 1:0 einnickt. Der VfR drückt danach auf das 2:0 und hat mehrere gute Möglichkeiten. In der 19. Minute wird Mateo nach einem Eckball im Strafraum gefällt. Razvan verwandelt den folgerichtigen Elfmeter. Auch danach hat der VfR das Spiel im Griff und kommt immer wieder aussichtsreich vors Tor. Nach 38 Minuten ist es dann Lenni, der nach erneutem Freistoß von Alex zum 3:0 trifft. Wenige Minuten später sorgt Razvan mit seinem 2. Tor für die endgültige Entscheidung.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit sorgt Luca Wolf kurz für einen kleinen Schreck, aber der Rohrdorfer Angreifer vergibt die Chance. Danach hat der VfR das Spiel aber wieder im Griff. Nach 59 Minuten sorgt Antonio für das 5:0. In der 73 Minuten ist es Alin, der in seiner letzten Aktion auf 6:0 erhöht. Nur 2 Minuten später ist es Marcel mit seinem Debüttor für den VfR. Das 8:0 übernimmt Kapitän Jannik. 10 Minuten vor Schluss ist es erneut Mateo, der einen Strafstoß herausholt. Jonas verwandelt diesen souverän.
Am Ende ein klasse Spiel des VfRs mit 8 verschiedenen Torschützen. Auch wenn noch deutlich mehr Tore möglich gewesen wären. Die guten Möglichkeiten wurden aber viel zu leichtfertig vergeben, z.B. als Tom den Ball frei vor dem Tor über den Fangzaun jagt.
Rückblick Ostermontag:
Starke 2. Halbzeit sorgt für den Sieg
Spfr Emmingen - VfR Beihingen 1:5 (0:0)
An Ostermontag ging es für unsere 1. Mannschaft nach Emmingen. In der ersten Halbzeit sah man einen spielbestimmenden VfR, der sich aber nur wenige Chancen erspielen konnte. Defensiv ließ die VfR Hintermannschaft so gut wie nichts anbrennen und klärte die wenigen Emminger Angriffe souverän. So bekamen die wenigen Zuschauer eine ruhige erste Halbzeit zu sehen.
In der zweiten Halbzeit kam der VfR aber wie ausgewechselt zurück auf den Platz. Die erste gute Möglichkeit schenkt der VfR noch her. Lenni hatte sich im Mittelfeld durchgesetzt und der VfR lief mit Überzahl auf das Emminger Tor zu. Der Querpass von Lenni auf Mateo ist aber zu ungenau. Wenige Minuten später macht es der VfR besser. Nach einem Eckball bleibt Neuzugang Mehmets Kopfball erst hängen, doch Mateo reagiert am schnellsten und haut den Ball ins Tor. Nur 5 Minuten später setzt Mateo Toni in Szene. Der bleibt vor dem Torwart eiskalt und schiebt zum 2:0 ein. Wiederum nur 2 Minuten später ist Alin plötzlich frei durch. Er könnte auf den mitgelaufenen Toni querlegen, macht es aber selber zum 3:0. Emmingen gibt sich aber danach nicht auf und unterbricht die starke Phase des VfR mit dem 3:1. Nach einem kurzen Freistoß setzt der Emminger Offensivspieler sich etwas glücklich durch und netzt ein. Vor einem Jahr hätte der VfR jetzt wahrscheinlich mit dem Wackeln begonnen. Aber die Mannschaft lässt sich nicht verunsichern. Nur 5 Minuten später setzt sich Razvan auf Rechts durch. Seinen Abschluss lenkt der Torwart noch an den Pfosten, von dort springt der Ball aber zu Lenni der per Kopf überlegt zum 4:1 abschließt. Wieder nur 5 Minuten später macht der VfR den Deckel drauf. Mateo mit dem Steckball zu Marian. Dessen Flanke landet über Umwege bei Razvan der den Ball zum 5:1 Endstand unter die Latte hämmert.
Auf diese Leistung der zweiten Halbzeit gilt es nun in den nächsten Wochen aufzubauen. Die Offensive zeigte sich in der zweiten Halbzeit sehr spielfreudig und konnte endlich mal ihr Potenzial ausschöpfen. Die Defensive ließ wieder kaum Möglichkeiten für den Gegner zu und zeigte erneut das sie nur sehr schwer zu überwinden ist.
Vorschau:
Sonntag, 14.04., 15 Uhr in Alzenberg
FC Alzenberg/Wimberg - VfR Beihingen
Ob der VfR den aktuellen Aufwärtstrend weiter fortfahren kann seht ihr am Sonntag in Alzenberg. Gegen den FC Alzenberg-Wimberg steht der VfR aktuell ausgeglichen. Im Hinspiel gab es ein 0:1. In der Mittelrunde konnte dann der VfR das Spiel mit 2:1 für sich entscheiden.
Wir freuen uns auf jeden Zuschauer, der unsere Jungs unterstützt.
Sportheim Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, dem 11.04., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Stammtisch geöffnet. Der VfR heißt jeden herzlich willkommen.
In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zusätzlich zu allen Heimspielen der Aktiven und aller Jugendmannschaften geöffnet.
Ausgabe 20.03.24
Aktive
Ausgeglichenes Spiel gegen den Tabellenzweiten
VfR Beihingen - SV Pfrondorf/Mindersbach 1:2 (0:1)
Diesen Sonntag war der SV Pfrondorf/Mindersbach in Beihingen zu Gast. Der Tabellenzweite kam gut in die Partie und versuchte von Anfang an das Spiel zu bestimmen, der VfR hält aber gut dagegen und erspielte sich seinerseits immer wieder aussichtsreiche Situationen. Die erste gute Möglichkeit des Spiels kommt nach einem Eckball für Pfrondorf. Der VfR kann den Ball erst klären, aber der zweite Ball landet wieder beim Gegner. Die Gäste verlagern das Spiel schnell auf die andere Seite, wo drei Pfrondorfer komplett frei stehen und nur noch einschieben müssen. Leider fast eine Kopie des Gegentors in Altensteig. Dennoch bleibt der VfR weiter im Spiel und erarbeitet sich gute Möglichkeiten, wie etwa über Alin. Der setzt sich auf links durch und legt den Ball zu Mateo zurück. Mateo legt sich den Ball am Gegenspieler vorbei und wird getroffen. Der Schiedsrichter entscheidet sich jedoch dafür, dass der Kontakt zu wenig für einen Elfmeter war. Kurze Zeit später ist Marian auf rechts eigentlich frei durch, entscheidet sich aber für den Querpass, der abgefangen wird. Dann wird Pfrondorf wieder besser, kann sich aber nur wenige Möglichkeiten erspielen. Die beste hat die Nummer 9 der Pfrondorf. Etwas glücklich landet ein abgelenkter Ball bei ihm. Doch Abdu zeigt wieder, wie wichtig er für den VfR ist.
Kurz vor der Pause der VfR mit einer guten Kombination über die Mitte. Mateo lässt den Ball klatschen und zieht seinen Innenverteidiger mit aus der Kette. Lenni startet genau in dieses Loch und bekommt den Ball perfekt in den Lauf. Bei der Ballannahme springt ihm der Ball dann aber an die Hand. Schade.
In der zweiten Halbzeit bleibt das Spiel weiter ausgeglichen, Chancen werden aber immer weniger. Die starke VfR-Defensive zeigt erneut, wie schwer sie zu knacken ist. Nach vorne zeigen unsere Jungs immer wieder gute Ansätze, die letzte Präzision fehlt allerdings, sodass der letzte Pass oft zu ungenau ist. In der 70. Minute dann die Entscheidung. Nach einem Eckball von Pfrondorf versuchen sowohl Pedro als auch sein Gegenspieler zum Ball zu kommen. Der Pfrondorfer ist ein Tick früher am Ball und Pedro trifft ihn. Hart, aber kann man geben. Abdu ist am folgenden Strafstoß noch dran kann das Tor aber nicht verhindern.
Kurz danach hatte Mateo noch mal die Möglichkeit, für Spannung zu sorgen. Aus elf Metern bekommt er aber keinen Druck hinter den Ball. Immerhin schafft es der VfR noch etwas Ergebniskosmetik zu betreiben, als in der letzten Aktion des Spiels lassen die Jungs nochmal ihr Potenzial aufblitzen. Erst tunnelt Paddy seinen Gegenspieler und spielt dann den Ball ins Zentrum. Lenni leitet ihn von dort weiter zu Mateo, der nur noch durch ein Foul gestoppt werden kann. Den folgenden Elfmeter verwandelt Lenni souverän.
Im Vergleich zu letzter Woche zeigte der VfR deutlich mehr Ruhe am Ball und konnte so das Spiel deutlich ausgeglichener als gegen Altensteig gestalten. Für das Trainerteam um Olli Kugler und Alex Walz gilt es nun, dies weiter zu verbessern, um nächste Woche die drei Punkte mit zurück nach Beihingen kommen können.
Vorschau:
Sonntag, 24.03., 15 Uhr in Rotfelden
SG Ebhausen/Rotfelden - VfR Beihingen
Am Sonntag trifft der VfR auf die SG Ebhausen/Rotfelden. Im Hinspiel bekam man in Rotfelden ein enges 2:2 zu sehen. In der Zwischenrunde konnte der VfR mit 2:0 die drei Punkte in Beihingen behalten.
Wir freuen uns auf jeden Zuschauer, der unsere Aktive in Rotfelden unterstützt.
Fit-&-Gesund-Kurs geht in die nächste Runde
Während die Teilnehmer des aktuellen Kurses noch von Trainerin Simone fit & gesund gemacht werden, ist schon der nächste Kurs geplant.
Ab dem 08.04.24 bietet Simone erneut einen 12-teiligen Kurs an.
Kursbeginn: 08.04.24 um 19:30 Uhr
Kursdauer: 12 Montage à 60 Minuten
Wo?: Turnhalle Beihingen
Kursgebühr: 30 € für Mitglieder
55 € für Nicht-Mitglieder
Die Kursgebühren können über die Krankenkasse teilweise erstattet werden.
Anmeldung bei Simone Wolf (0162 6734457 oder unter damenfitness@vfr-beihingen.de)
Sportheim Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, 21.03., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Stammtisch geöffnet. In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zusätzlich zu allen Heimspielen der Aktiven und aller Jugendmannschaften geöffnet.
Ausgabe 13.03.24
Aktive
VfR unterliegt beim Tabellenführer
TSV Altensteig - VfR Beihingen 1:0 (0:0)
Diesen Sonntag ging es für den VfR gegen Tabellenführer TSV Altensteig. Erstes Kuriosum bereits vor dem Spiel. Laut DFB wurde Jonas Hollung über Nacht zur Frau und ist somit nicht mehr für die 1. Mannschaft spielberechtigt. Nach Rücksprache mit dem Schiedsrichter durfte Jonas aber doch auflaufen.
Im Spiel zeigte der TSV direkt, dass er die 3 Punkte unbedingt in Altensteig behalten wollte. Nach einem Eckball landete der Kopfball des TSV-Angreifers an der Latte. Abdu wäre chancenlos gewesen. Danach zeigte der VfR aber immer wieder, wie gut man mittlerweile defensiv steht. Der TSV war zwar spielbestimmend, konnte sich aber kaum Chancen erspielen und wenn, war Abdu zur Stelle. Der VfR setzte offensiv immer wieder auf Konter über den flinken Alin, kam aber kaum zum Abschluss. Die vielversprechendste Chance der VfRs kam nach ca. einer halben Stunde. Nach langem Ball auf Alin wäre der mitgelaufene Lenni frei durch. Alin blieb beim Querpass aber im Rasen hängen und der Ball kam nicht an. So ging es in die Halbzeit ohne weitere nennenswerte Abschlüsse beider Mannschaften.
Nach der Pause ein ähnliches Bild. Der TSV machte weiter das Spiel und der VfR verteidigte gut gegen den Ball. Die beste Chance der zweiten Hälfte hatte der TSV nach einem Freistoß, aber Abdu rettete sehenswert. 15 Minuten vor Schluss dann die entscheidende Phase des Spiels. Erst war Marian eigentlich frei durch, aber der Schiedsrichter pfiff ihn mit Verdacht auf Abseits zurück. Dann verlor der Außenverteidiger des TSV im Rücken des Schiedsrichters die Nerven und warf Tom um. Der TSV kam in derselben Szene zu einem Eckball. Diesen hatte Abdu eigentlich schon fast sicher. Am Ende rutscht ihm der Ball aber doch noch aus der Hand. Der Stürmer des TSV reagierte am schnellsten und drückte den Ball über die Linie.
So endeet ein chancenarmes Spiel mit 1:0 für den TSV Altensteig. Der VfR zeigte gegen den Ball eine sehr gute Vorstellung, mit Ball war man aber fast immer viel zu hektisch und ließ einen kontrollierten Spielaufbau komplett vermissen.
Vorschau:
Sonntag, 17.03., 15 Uhr in Beihingen
VfR Beihingen - SV Pfrondorf-Mindersbach
Am Sonntag trifft der VfR auf den SV Pforndorf-Mindersbach. Das Hinspiel konnte der VfR überraschend für sich entscheiden. In der Zwischenrunde gewann allerdings der SV Pfrondorf-Mindersbach.
Wir freuen uns auf jeden Zuschauer, der unsere Aktive zuhause unterstützt.
Fit-&-Gesund-Kurs geht in die nächste Runde
Während die Teilnehmer des aktuellen Kurses noch von Trainerin Simone fit & gesund gemacht werden, ist schon der nächste Kurs geplant.
Ab dem 08.04.24 bietet Simone erneut einen 12-teiligen Kurs an.
Kursbeginn: 08.04.24 um 19:30 Uhr
Kursdauer: 12 Montage à 60 Minuten
Wo?: Turnhalle Beihingen
Kursgebühr: 30 € für Mitglieder
55 € für Nicht-Mitglieder
Die Kursgebühren können über die Krankenkasse teilweise erstattet werden.
Anmeldung bei Simone Wolf (0162 6734457 oder unter damenfitness@vfr-beihingen.de)
Sportheim Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, 14.03., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr zum Stammtisch geöffnet. In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zusätzlich zu allen Heimspielen der Aktiven und aller Jugendmannschaften geöffnet.
Ausgabe 06.03.24
Jahreshauptversammlung
Vorstand Gerd Finger konnte am vergangenen Samstag über 50 Personen im VfR Sportheim begrüßen, darunter auch Bürgermeister Hölzlberger, Ortsvorsteher Eberhard Walz und einige Ehrenmitglieder des VfRs.
Neubau des Schuppens prägt das Jahr
Der Abend begann mit dem Bericht des Vorstands. Gerd sprach vom erfolgreichen Neubauprojekt des Schuppens. Gerade in den Anfangsmonaten bis zum Vatertagsfest wurde viel Zeit damit verbracht. Im November konnte dann auch die Außenschalung angebracht werden. Gerd erzählte auch, dass in naher Zukunft weitere Umbauprojekte, wie z.B. die Außenverkleidung des Sportheims, geplant sind.
Im Anschluss ging er auf die zahlreichen Veranstaltungen des VfRs ein. Er erwähnte, dass der VfR viel Lob für sein diesjähriges Vatertagsfest bekommen hatte. Dabei hob er auch den Dank des Umbaus deutlich verbesserten Ablauf bei der Essensausgabe hervor. Zudem erzählte er auch vom Weintasting-Event im November. Er bezeichnete den Abend als rundum gelungen und würde sich über eine Wiederholung des Events sehr freuen. Gekrönt wurde das Jahr erneut von der großartigen Vorführung der Theatergruppe um Regisseur Frank Bross. Sehr erfreut zeigt er sich dabei darüber, dass man seit langem mal wieder ein Theaterstück mit 10 Schauspielern aufführen konnte und freute sich über die vielen Zuschauer an den Theaterabenden.
Als Nächstes ging der Vorstand auf das sportliche Jahr 2023 ein. Bei der Aktiven sei der Aufwärtstrend klar zu erkennen. Zudem lobte er die spürbar gute Kameradschaft im Team. In der Jugend freute er sich über die gut funktionierende Spielgemeinschaft mit dem SSV Walddorf und dem TSV Haiterbach. Die neuen einheitlichen Trainingsanzüge der SGM bezeichnete Gerd als sehr gute Idee.
10 Jahre Gerd Finger als 1. Vorstand des VfR Beihingen
Zum Schluss ließ Gerd die 10 Jahre seiner Amtszeit als 1.Vorstand Revue passieren. Er ging dabei vor allem auf die vielen Projekte von Grillhütte bis Neubau des Schuppens ein und erzählte auch von zukünftig geplanten Projekten. Zudem hob er hervor, dass der VfR trotz der ganzen Umbauten finanziell weiterhin sehr gut dasteht. Zum Abschluss bedauerte er aber auch, dass das Amt des Kassiers fast die ganze Amtszeit unbesetzt geblieben ist.
Der zweite Punkt des Abends war der Bericht des Kassiers. Diese Aufgabe wird seit mehreren Jahren von Thomas und Gerd gemeinsam ausgeführt. Mithilfe einer Präsentation zeigte Thomas einige Zahlen des VfRs. Er freute sich besonders darüber, dass der VfR viele Dinge aus eigenen Mitteln stemmen kann und betonte mehrmals, dass der Verein grundsätzlich gut aufgestellt ist. Zudem bedankte er sich aber auch bei den vielen Spenden, ohne die die vielen Projekte des letzten Jahrs nicht möglich gewesen wären.
Im Anschluss ging es weiter mit dem Bericht des Schriftführers. Jannik zeigte dabei eine kleine Bildershow des vergangenen Jahres und ging noch einmal genauer auf die einzelnen Veranstaltungen ein. Als Kapitän der ersten Mannschaft bedankte er sich in diesem Zuge auch noch einmal bei Uwe Schwikowski für die neuen Trikots. Zudem bedankte er sich auch bei Roland für die große Unterstützung bei der Übergabe des Schriftführeramts und seinem Bruder Lennart der ihm die Öffentlichkeitsarbeit abnimmt.
Der vierte Punkt des Abends war der Bericht des Jugendleiters. Besonders erfreut zeigte er sich Dirk dabei, dass der VfR in fast jeder Altersgruppe eine Jugend stellen kann. Die Spielgemeinschaft mit Walddorf und Haiterbach bezeichnet er dabei als großen Erfolg. Auch die gemeinsamen Trainingsanzüge hob er dabei nochmal hervor. Zum Abschluss bedankte sich Dirk bei allen Helfern der Jugendabteilung, ob beim eigenen Hallenturnier oder den einzelnen Trainings- und Spieltagen, sowie Ercan Turan für die großzügige Spende Anfang des Jahres.
Danach ergriff Ortsvorsteher Eberhard Walz im Zuge der Entlastungen das Wort. Er lobte den VfR für die Vielfältigkeit im Verein und bedankte sich für die Einladung. Im Anschluss wurde die Vorstandschaft und die beiden Kassiere entlastet.
Nach den Entlastungen ging es weiter mit den Berichten der einzelnen Abteilungen des VfRs:
Bericht Kinderturnen:
Stefanie Genger machte den Anfang und erzählte in ihrer unnachahmlichen Art von den klaren Routinen, die den Kindern im Kinderturnen vermittelt werden sollen. Zudem erwähnte sie, dass die Kinderturnabteilung im letzten Jahr einen großen Andrang an Turnern zu verbuchen hatte. Insgesamt gab es über 80 aktive Teilnehmer und 25 Teilnehmer beim Eltern-Kind-Turnen. Dies sorgte aber auch für organisatorische Probleme, da die verschiedenen Turngruppen mehrmals neu verteilt werden mussten. Zum Schluss bedankte sich Steffi bei ihrem gesamten Team und allen Kindern sowie ihren Eltern für das vergangene Jahr. Zudem erzählte sie auch von einem gemeinsamen Jugendausflug, der im nächsten Jahr wieder geplant werden soll.
Bericht Damenfitness:
Simone Wolf zeigte sich in ihrem Bericht erfreut über die vielen Teilnehmer der Damenfitness. Sie hob vor allem aber auch hervor, dass nicht nur der Sport bei der Damenfitness im Mittelpunkt steht, sondern die Gemeinschaft. Sie erzählte vom gemeinsamen Hallenstammtisch, der einmal im Quartal stattfindet, dem gemeinsamen Sommerevent und der Weihnachtsfeier. Zum Schluss zeigte sie sich auch sehr erfreut über ihren neuen Kurs Fit & Gesund, den Sie dank ihrer DOSB Übungsleiterin B Lizenz, Anfang 2024 starten konnte.
Bericht Abt Fußball:
Trainer Oliver Kugler hob vor allem die deutlich zu erkennenden Fortschritte in dieser Saison hervor und zeigte sich besonders erfreut, dass man die lange vakante Torwartposition mit Abdu endlich wieder gut besetzen konnte. Zudem freute er sich auch über die gute Jugendarbeit, mit der der VfR in den nächsten Jahren viel Freude haben wird.
Bericht AH:
Manuel Quintas erzählte in seinem Bericht von den zwei Veranstaltungen im letzten Jahr. Dem gut besuchten „Grillen für daheim gebliebene“ im Sommer und der „Fackel“-Wanderung ins Sonnen in Haiterbach. Wichtig war ihm auch, dass die AH-Abteilung für das nächste Jahr deutlich mehr Veranstaltungen geplant hat. Diese hängen im Sportheim aus.
Bericht Theater:
Für die Theaterabteilung war es letztes Jahr ein sehr spannendes Jahr. Erst ging es im Frühjahr 2023 zu einem gemeinsamen Ausflug nach Pfullendorf inkl. Fackelshow und Adventure Golf Turnier. Dann startete die Planung für das diesjährige Theaterstück. Anfangs wurde viel nach neuen Stücken gesucht. Im Hinterkopf hatte Regisseur Frank aber immer das Stück „Außer Spesen nix gewesen“, sollte man die nötigen 10 Schauspieler zusammen bekommen. Deshalb wurden viele neue Akteure gesucht, was am Ende auch gelang. Frank erzählte zudem von den aufwändigen Proben, die es aber am Ende nach den ganzen positiven Rückmeldungen auf jeden Fall wert waren. Zudem erzählte er auch von der zusätzlichen Aufführung bei der Jahresfeier des Frauenchors und Männergesangvereins Egenhausen, welche einige neue Herausforderungen mit sich führte.
Neuwahlen
Zum Start der Neuwahlen gab es eine Rede von Bürgermeister Andreas Hölzlberger. Er zeigte sich beeindruckt, was beim VfR alles im Jahr 2023 los war. Er lobte vor allem den Neubau des Schuppens und die vielen Veranstaltungen. Zudem zeigte er sich sehr erfreut über die gute Jugendarbeit des VfRs. Er wünschte dem VfR gutes Gelingen für die nächsten Jahre und drückte den Aktiven im morgigen Spiel gegen den SV Überberg die Daumen.
Dann begannen die Neuwahlen. Zuerst wurde sowohl Gerd Finger erneut für die nächsten 2 Jahre zum 1. Vorstand gewählt als auch Thomas Keck zum 2.Vorstand. Im Anschluss wurden sowohl Simone Wolf als auch Steffi Genger und Manuel Quintas erneut zu den Leitern ihrer Abteilungen gewählt.
Für den Ausschuss wurden bestätigt: Uwe Schwikowski, Wolfgang Caluser, Manfred Walz, Thommi Bross und Lennart Gaiser
Neu in den Ausschuss gewählt wurde: Marina Bross
Die Kasse teilen sich nach wie vor Gerd Finger (Kasse) und Vize Thomas Keck (Buchungen).E
Ehrungen
Vor Ort geehrt wurden:
Gerd Finger (50 Jahre Mitglied), der in den ganzen Jahren einen Großteil der Zeit in einem Amt (ob Jugendleiter, Spielleiter oder Vorstand) verbracht hatte,
sowie Hansi Däuble (25 Jahre Mitglied), Jannik Gaiser (10 Jahre Spieler) und Lennart Gaiser (10 Jahre Spieler)
Weitere Ehrungen:
Ferdinand Flack (25 Jahre Mitglied), Paul Schwenk (50 Jahre Mitglied), Ernst Braun (60 Jahre Mitglied), Karl-Heinz Kübler (60 Jahre Mitglied), Reinhard Finger (60 Jahre Mitglied), Klaus Schwikowski (70 Jahre Mitglied)
In diesem Zuge bedankte sich der VfR mit einem VfR Tshirt auch bei dem Greenkeeper-Team um Volker Raisch, Ralf Frisch, Wolfgang Caluser und Frank Bross.
Aktive
VfR kommt nach 2:0 Rückstand zurück
VfR Beihingen - SV Überberg 3:2 (2:2)
Im ersten Spiel nach der Winterpause ging es für den VfR gegen den SV Überberg. Zu Beginn zeigte der SV Überberg warum er auf dem 3. Tabellenplatz steht und kontrollierte das Spiel. Die erste richtig gute Möglichkeit hatte der SV nach 9 Minuten. An einem Freistoss aus dem Halbfeld rutschten mehrere Überberger knapp vorbei.
Dann nur wenige Minuten später das 1:0. Der Schuss vom Sechzehner wird von Luca Kugler noch unhaltbar abgefälscht. Der SV Überberg bleibt auch danach weiter gefährlich. Vor allem durch ihre Freistöße. In der 30. Minute dann das 2:0. Wieder ein stark getretener Freistoß der Überberger. Viele Füße in der Nähe, aber am Ende war keiner mehr dran und der Ball landet im Tor. Doch der VfR kommt mit der passenden Antwort plötzlich besser ins Spiel. Schöner Ball von Luca Wolf in den Lauf von Alin, der den Ball am Torwart vorbei ins Tor stupst. Kurz vor der Pause zeigt Abdu mit zwei starken Paraden noch einmal, warum er so wichtig ist. Sodass erneut Alin nach Kopfballverlängerung von Antonio in der letzten Aktion der ersten Halbzeit den Ausgleich erzielen kann.
Nach der Halbzeit zeigt der VfR dass man jetzt auch im Spiel ist. Die erste gute Möglichkeit direkt nach dem Anpfiff. Mateo steckt den Ball auf Lenni durch. Lenni legt den Ball in die Mitte, doch Antonio verpasst knapp. Direkt im Anschluss tritt Paddy Huss zum Freistoß an, doch der Torwart kann den Ball am Tor vorbei lenken. Dann wieder der SV Überberg. Nach langem Ball nimmt der Stürmer den Ball perfekt mit und steht frei vor dem Tor. Aber Alex kann den Ball mit einer Monstergrätsche in letzter Sekunde klären. In der 52. Minute erobert Mateo den Ball im Pressing über zwei Stationen landet der Ball bei Jannik. Dessen Schuss wird noch geblockt, landet aber bei Lenni der den Ball am Torwart vorbei zum 3:2 einschiebt. Ab der 70. Minuten merkt man dem VfR dann immer mehr an, dass die Kräfte nach der intensiven Partie auf hohem Geläuf schwinden. Mehrere Spieler haben immer wieder mit Krämpfen zu kämpfen. Der SV Überberg drückt nun. Doch die besseren Chancen hat erstmal der VfR.
In der 60 Minute der starke Alin per Freistoß, doch der Torwart kann den Ball über die Latte lenken. Dann erneut Alin, der sich gegen mehrere Spieler durchsetzt, aber am Ende zu eigensinnig abschließt. Der SV Überberg versucht es nun immer wieder mit hohen Bällen in den Strafraum. Oft kann Abdu diese aber aus der Luft fischen.
Der VfR ist jetzt nur noch mit Verteidigen beschäftigt. Doch plötzlich ist Alin nach einem langen Ball erneut durch und muss eigentlich nur noch auf den mitgelaufenen Rudi querlegen. Er machts selbst und schießt den Ball knapp am Tor vorbei. Das hätte die Entscheidung sein müssen.
So bleibt der SV Überberg im Spiel und kommt in der 90+7!!! noch zu einer dreifach Chance. Erst klärt Marian auf der Linie, dann kann Abdu den Nachschuss blocken und im Liegen dann auch noch den zweiten Nachschuss. Weltklasse Abdu. Doch der Schiedsrichter pfeift immer noch nicht ab und so kommt der SV Überberg noch einmal zu einer aussichtsreichen Freistoß Möglichkeit, doch der Ball geht über das Tor.
In einem sehr umkämpften Spiel konnte der VfR so die Überhand behalten. Kämpferisch eine gute Leistung unserer Mannschaft, dennoch merkte man der Mannschaft ab der 70. Minute an, dass das Trainerteam um Olli Kugler und Alex Walz noch einiges zu tun hat. Am Ende kommt der VfR nach 2:0 Rückstand zurück und rettet die Führung dann über die Zeit.
Vorschau:
Sonntag, 10.03., 15 Uhr in Altensteig
TSV Altensteig - VfR Beihingen
Am Sonntag trifft der VfR auf den TSV Altensteig. Der TSV grüßt derzeit von der Tabellenspitze und konnte das Hinspiel mit 2:1 für sich entscheiden.
Wir freuen uns auf jeden Zuschauer, der unsere Aktive in Altensteig unterstützt.
Sportheim Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, 07.03., ist das VfR-Sportheim ab 19 Uhr Stammtisch geöffnet. In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zusätzlich zu allen Heimspielen der Aktiven und allen Jugendmannschaften geöffnet.
Ausgabe 28.02.24
Jahreshauptversammlung
Am Samstag, den 02.03.2024, bereits um 19 Uhr, lädt der VfR Beihingen alle Mitglieder, Freunde und Gönner zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung, recht herzlich, ein.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung und Totenehrung
2. Bericht des Vorstands
3. Bericht des Kassiers
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Bericht des Schriftführers
6. Bericht Jugendleiter
7. Entlastungen
8. Bericht Kinderturnen
9. Bericht Damenfitness
10. Bericht Abt. Fußball
11. Bericht AH
12. Bericht Theatergruppe
13. Anträge
14. Neuwahlen
15. Ehrungen
16. Verschiedenes
Die AH Abteilung bietet an diesem Abend aus der Küche Schnitzel mit Beilagen, sowie Wurstsalat an.
Aktive
Vorschau:
Sonntag, 03.03., 15 Uhr in Beihingen
VfR Beihingen - SV Überberg
Am Sonntag trifft der VfR im ersten Spiel nach der Winterpause auf den SV Überberg. Der SV Überberg steht aktuell auf dem 3. Platz der Kreisliga B1 und startete bereits letzte Woche gegen die SG Ebhausen/Rotfelden in die zweite Saisonhälfte. Das Hinspiel konnte der SV Überberg mit 3:1 für sich entscheiden. Trotzdem gelang es dem VfR, das Spiel über die gesamte Dauer ausgeglichen zu gestalten.
Wir freuen uns auf jeden Zuschauer der mit unserer Aktiven in die zweite Saisonhälfte startet!
Familien-Skiausfahrt zum Sonnenkopf
Samstag morgen um 04:15 Uhr startete die Reise mit 50 Teilnehmern vom Sportheim aus.
Als wir am Skigebiet ankamen, war es zu Beginn noch leicht bewölkt. Gegen Mittag klarte es jedoch auf, und die Sonne zeigte sich. So konnten wir noch bis ca. 14:30 Uhr perfektes Skiwetter genießen und jeder kam auf seine Kosten.
Ab 16:00 Uhr fand dann das gemeinsame Apres-Ski statt.
Um 17:30 Uhr machten wir uns dann auf den Rückweg nach Beihingen. Dabei entstand eine gute und ausgelassene Stimmung in unserem Reisebus.
Der VfR möchte sich herzlich bei Thomas Keck für die Organisation bedanken, den Klostertaler Bergbahnen für die Reisepräsente in Form eines Schlauchschals, Altan AV Reisen für die Fahrt und jedem Skifahrer für den schönen Tag.
Sportheim Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, 29.02., ist das VfR Sportheim ab 19 Uhr zum Rentnerstammtisch geöffnet. Wirt Wolfgang zaubert unseren Rentnern, und natürlich allen anderen Gästen, Fleischkäse mit Bratkartoffeln und Soße. In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zusätzlich allen Heimspielen der Aktiven und allen Jugendmannschaften geöffnet.
Ausgabe 14.02.24
Aktive
Erstes Testspiel in Dietersweiler
Am Samstag fand das erste Testspiel des VfRs in Dietersweiler statt. Viel Spielzeit für jeden der 17 Spieler war dabei das Wichtigste.
Der VfR begann in der ersten Halbzeit stark und ging nach einer schönen Kombination über Benny und Alex Walz durch Lenni mit 1:0 in Führung. Danach bemühte sich der VfR einen sauberen und flachen Spielaufbau einzuhalten. Dabei ging man aber einige Male zu viele Risiko und so schenkte man dem Gegener aus Dietersweiler zwei schnelle Tore.
Zu Beginn der zweiten Hälfte wechselte der VfR sechsmal. Für Jonas, Alex, Benny, Pedro, Jannik und Lenni kamen Razvan, Marian, Marcel, Tom, Antonio und Neuzugang Mehmet. Im weiteren Verlauf der Partie konnte der VfR nicht mehr an die guten Ansätze der ersten Halbzeit anknüpfen und war hauptsächlich mit verteidigen beschäftigt.
Für den VfR spielten:
Thommi Bross, Alex Walz (ab 45. Marian Dobre), Luca Wolf, Paddy Huss, Jonas Hollung (ab 50. Tom Hänsel), Luca Kugler, Jannik Gaiser (ab 50. Marcel Kochenburger), Lenni Gaiser (ab 45. Mehmet Yildiz), Mateo Schlindwein, Pedro Wolf (ab 45. Razvan Ungureanu ), Benny Walz (ab 50. Antonio Boldijar).
Danke nochmal an Thommi Bross der für Abdu im Tor eingesprungen ist.
Jahreshauptversammlung
Am Samstag, den 02.03.2024, bereits um 19 Uhr, lädt der VfR Beihingen alle Mitglieder, Freunde und Gönner zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung, recht herzlich, ein. Anträge seitens der Mitglieder sind in schriftlicher Form, bis spätestens eine Woche vor der Versammlung, beim 1. Vorsitzenden Gerd Finger, einzureichen.
Sportheim Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, 15.02., ist das VfR Sportheim wie immer ab 19 Uhr zum gemütlichen Stammtisch geöffnet. In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zu allen Heimspielen der Aktiven und allen Jugendmannschaften geöffnet.
Ausgabe 07.02.24
Jugend-Hallenturnier des VfR am 03. + 04. Februar in der Kuckuckshalle
Ein spannendes VfR Turnier sahen die Zuschauer am letzten Wochenende in der Haiterbacher Kuckuckshalle.
E-Jugend:
Die erfolgreichste SGM Haiterbach/Beihingen/Walddorf fand sich an diesem Wochenende in der E-Jugend. Während die SGM 1 in der Gruppe A knapp auf dem 3.Platz landete, konnte sich die 2. Vertretung in der Gruppe B durchsetzen. Im 1. Halbfinale scheiterten sie jedoch an der SGM Nordschwarzwald. im zweiten Halbfinale standen sich die SG Gäufelden und die SGM Altburg/Alzenberg gegenüber. Dabei setzte sich die SG Gäufelden durch. Im Spiel um Platz 3 konnte sich unsere SGM noch einmal durchsetzen, um den dritten Platz zu erreichen. Im Finale bezwang die SGM Nordschwarzwald 1 die SG Gäufelden und konnte sich damit den Turniersieg sichern.
Platzierungen:
D-Jugend:
Im ersten Halbfinale des D-Jugendturniers standen sich der VfL Herrenberg 1 und die JFV Nordschwarzwald gegenüber. In einem spannenden Spiel setzte sich hierbei der VfL Herrenberg 1 mit 2:1 durch. Im zweiten Halbfinale standen sich die beiden Mannschaften der TuS Ergenzingen in einem hart umkämpften Spiel gegenüber. Am Ende setzte sich die zweite Vertretung mit einem knappen 1:0 durch. So ergab sich ein Finale zwischen dem VfL Herrenberg 1 und der TuS Ergenzingen 2. Dies entschied der VfL Herrenberg am Ende recht souverän mit 3:0 für sich.
Für die beiden Mannschaften der SGM Haiterbach/Beihingen/Walddorf verlief der Tag leider weniger erfolgreich. Die SGM 2 belegte am Ende mit 6 Punkten den vierten Platz in Gruppe A. Die SGM 1 landete mit null Punkten auf dem sechsten Platz in Gruppe B.
Platzierungen:
C-Jugend:
Auch in den Halbfinals des C-Jugendturnier fanden sich zwei Teams eines Vereins wieder. Dieses Mal gab es allerdings erneut nicht die Chancen auf ein gemeinsames Finale. Im ersten Halbfinale standen sich nämlich die SGM Freudenstadt 1 und die SGM Freudenstadt 2 gegenüber. Dabei konnte sich die 1. Mannschaft mit 3:1 durchsetzen. Im 2. Halbfinale traf die SG Steinachtal auf die SG Nordschwarzwald. Hier konnte sich die SG Nordschwarzwald mit 2:0 durchsetzen. Somit standen sich im Finale die beiden einzigen ungeschlagenen Mannschaften gegenüber. Dies zeigte sich dann auch. Das enge Spiel konnte erst im Neunmeter schießen entschieden werden. Am Ende setzte sich die SGM Freudenstadt 1 durch.
Die erste Mannschaft der SGM Beihingen musste sich in Gruppe A nur den beiden Halbfinalisten geschlagen geben. Sie landeten mit 6 Punkten auf dem 3.Platz. Die zweite Mannschaft fand sich mit 4 Punkten auf dem 4 Platz der Gruppe B wieder.
Platzierungen:
B-Jugend
Im ersten Halbfinale des B-Jugendturniers standen sich die SG Empfingen und die TuS Ergenzingen U16 gegenüber. Im torreichsten Spiel des Turniers konnte sich die SG Empfingen mit 5:2 durchsetzen. Im zweiten Halbfinale standen sich die Mannschaften der SGM Neubulach Teinachtal 2 und der Phönix aus Pfalzgrafenweiler gegenüber. Am Ende setzte sich der Phönix mit 3:1 durch. So ergab sich ein Finale zwischen der SG Empfingen und dem Phönix Pfalzgrafenweiler. Dies entschied am Ende in einem knappen Spiel die SG Empfingen mit 1:0 für sich.
Für die beiden Mannschaften der SGM Haiterbach/Beihingen/Walddorf verlief der Tag leider weniger erfolgreich. Die SGM 2 belegte am Ende mit 2 Punkten den fünften Platz in Gruppe B. Die SGM 1 landete mit sieben Punkten auf dem dritten Platz in Gruppe B und verpasste das weiter kommen knapp.
Platzierungen:
Der VfR bedankt sich bei allen Helfern und Unterstützer des Hallenturniers.
Danke an alle Organisatoren und Helfer, sowie den Trainern der VfR und SG Mannschaften, vor allem auch Jugendleiter Dirk Hollung und seine Mitstreiter für das große Engagement, das hinter so einem Turnier steckt.
Die Jugendleitung und Vorstandschaft des VfR bedankt sich auch bei allen Helfer und Kuchenspendern, sowie den Trainern und Mannschaften fürs Kommen und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Scheckübergabe von TIS Turan Industry Service UG
Die VfR Jugendabteilung bedankt sich recht herzlich für die großzügige Spende bei der TIS Turan Industry Service UG.
Aktive
Erstes Testspiel verschoben
Aufgrund Spielermangels des SV Dietersweiler 2 wurde das erste Testspiel der Rückrunde auf den 10.02. um 14:30 Uhr verschoben. Die Mannschaft freut sich über jegliche Unterstützung.
Jahreshauptversammlung
Am Samstag, den 02.03.2024, bereits um 19 Uhr, lädt der VfR Beihingen alle Mitglieder, Freunde und Gönner zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung, recht herzlich ein. Anträge seitens der Mitglieder sind in schriftlicher Form, bis spätestens eine Woche vor der Versammlung, beim 1. Vorsitzenden Gerd Finger, einzureichen.
Sportheim Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, 08.02., ist das VfR Sportheim wie immer ab 19 Uhr zum gemütlichen Stammtisch geöffnet. In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zu allen Heimspielen der Aktiven und allen Jugendmannschaften geöffnet.
Ausgabe 31.01.24
Jugendhallenturnier des VfRs
Am kommenden Wochenende findet das Jugend-Hallenturnier vom VfR Beihingen in Haiterbach in der Kuckuckshalle statt.
Zeitplan:
Samstag, den 03.02.:
D-Jugend (12 Mannschaften): 9.00 Uhr bis ca. 14.15 Uhr
C-Jugend (10 Mannschaften: 14.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
Sonntag, den 04.02.:
E-Jugend (12 Mannschaften): 9.00 Uhr bis ca. 14.15 Uhr
B-Jugend (10 Mannschaften): 14.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt!
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Unterstützer der Jugendabteilung.
Aktive
Letzten Freitag begann die Vorbereitung unserer Aktiven. Bis zum Saisonstart trainieren die Jungs jeden Montag, Mittwoch und Freitag. Zudem sind auch einige Testspiele geplant.
Vorschau:
Sonntag, 04.02., 11:30 Uhr in Dietersweiler:
SV Dietersweiler 2 - VfR Beihingen
Die erste volle Trainingswoche beendet der VfR mit einem Testspiel gegen den SV Dietersweiler 2. Die Mannschaft freut sich über jegliche Unterstützung.
Jahreshauptversammlung
Am Samstag, den 02.03.2024, bereits um 19 Uhr, lädt der VfR Beihingen alle Mitglieder, Freunde und Gönner zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung, recht herzlich ein. Anträge seitens der Mitglieder sind in schriftlicher Form, bis spätestens eine Woche vor der Versammlung, beim 1. Vorsitzenden Gerd Finger, einzureichen.
Sportheim Öffnungszeiten
Am kommenden Donnerstag, 01.02., ist das VfR Sportheim wie immer ab 19 Uhr zum gemütlichen Stammtisch geöffnet. In den kommenden Wochen ist das Beihinger Sportheim zu allen Heimspielen der Aktiven und allen Jugendmannschaften geöffnet.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausgabe 17.01.24
Theatergruppe Sandsackbühne
Hast du die beiden Aufführungen der Sandsackbühne in Beihingen verpasst? Kein Problem, denn die Beihinger Sandsackbühne wird in diesem Jahr noch einmal auftreten.
Die Theatergruppe wird ihr Stück "Außer Spesen nix gewesen" im Rahmen der Jahresfeier des Frauenchor- und Männergesangvereins aus Egenhausen präsentieren. Die Veranstaltung findet am 27. Januar in der Silberdistelhalle in Egenhausen statt. Der Einlass beginnt um 18 Uhr, und das Stück wird um 19:30 Uhr aufgeführt.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 10 € bei der Württembergischen Versicherung Jens Konopka in Egenhausen erhältlich. Alternativ können Tickets auch an der Abendkasse zum Preis von 12 € erworben werden.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, und zusätzlich wird es eine große Tombola mit attraktiven Preisen geben.
Familien-Skiausfahrt zum Sonnenkopf
Sportheim Öffnungszeiten
Rentner Stammtisch im Sportheim
Am kommenden Donnerstag, 25.01. treffen sich die Beihinger Rentner wieder ab 19 Uhr zum gemütlichen Stammtisch im VfR Sportheim. "Neu Rentner" und alle anderen Gäste sind natürlich auch herzlich willkommen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausgabe 17.01.24
Aktive
Hallenturnier in Haiterbach
Für unsere Aktive geht es am Samstag den 20.01.24 in die Haiterbacher Kuckuckshalle. Unsere Jungs freuen sich über jegliche Unterstützung. Das Turnier beginnt um 10:00 Uhr. Der VfR befindet sich in einer Gruppe mit dem TSV Haiterbach 1 und 3, dem 1.FC Egenhausen, Phönix Pfalzgrafenweiler und dem VfL Nagold. Das erste Spiel beginnt um 10:24 Uhr gegen den TSV Haiterbach 1.
Familien-Skiausfahrt zum Sonnenkopf
Damenfitness
Nachtrag Weihnachtsfeier
Wer läuft so spät durch Nacht und Wind, es ist die Damenfitness ganz geschwind. Nach einer Fackelwanderung von Beihingen nach Bösingen wurden die Damenfitnessgruppe in der Schindelstube herzlich empfangen. Nach einem leckeren Essen ging es weiter mit dem Wichteln zum Thema „Alles für die Füße“, dies wurde auf dem Sommerevent gewählt. Danach verteilte Trainerin Simone Wolf Belohnung für die Trainingsbeteiligung. Anschließend verbachte die Gruppe noch geselligen und lustigen Abend.
An dieser Stelle möchte sich Trainerin Simone Wolf auch herzlich für das Geschenk und für das treue Mitsporteln bei ihren Mädels bedanken.
Hast auch du jetzt Lust bekommen, auf so eine tolle Weihnachtsfeier. Dann starte mit uns durch, jeden Dienstag von 19.30 -20.30. Wir freuen uns auf dich. Auf ein gutes und Sportliches neues Jahr.
Sportheim Öffnungszeiten
Das VfR-Heim hat an diesem Donnerstag, 18.01., ab 19 Uhr zum Stammtisch geöffnet.
Bilder u. v. m. unter: vfr-beihingen.de
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausgabe 10.01.24
Theatergruppe Sandsackbühne
Im diesjährigen Theaterstück "Außer Spesen nix gewesen" drehte sich alles um Familie Müller. Zu Beginn standen alle Familienmitglieder kurz vor einer Reise. Die von Stefanie Genger gespielte Mutter Elisabeth wollte zur Kur. Tochter Sabrina wollte mit ihrem neuen Freund Yogi, gespielt von Bianca Keck und Josef Haushofer, zu einer Rucksacktour nach Tibet aufbrechen. Opa Gustav (Roland Broß) sollte an einer Seniorenwallfahrt teilnehmen und Vater Gottfried (Bernd Brenner) packte die Tasche für eine berufliche Fortbildung. Am Ende herrschte das blanke Chaos, weil keiner wie geplant vereist ist und Vater Gottfried die sturmfreie Zeit eigentlich Nutzen wollte um sich mit Natascha, gespielt von Manuela Breker, zu vergnügen. Auch Opa Gustav hatte andere Pläne mit seinem Freund Max (Frank Broß) für das leere Haus. Die aufdringliche Nachbarin Henneliese (Heidi Gauß) und der Postbote Martin (Arnold Franz) sorgten zusätzlich für Chaos. Sowie Elisabeths Mutter Frida, gespielt von Jutta Franz, die eigentlich nur zum Blumengießen bestellt wurde.
Das Stück überzeugte durch amüsante Szenen, insbesondere beim Stangentanz von Frank und Roland Bross, und sorgte für viele Lacher im Publikum.
Zum Abschluss der Theaterabende hielt Vorstand Gerd Finger eine Rede. Er bedankte sich unter anderem bei den Sponsoren und allen Helfern des VfRs, die diese Theaterabende jedes Jahr ermöglichen. Zusätzlich bedankte er sich auch mit kleinen Geschenken bei den Schauspielern und der Maske in Person von Julia Quintus und Franziska Blaich, die den Schauspielern zum 13. Mal in ihre Rollen verhalfen. Arnold Franz und Frank Broß erheilten zudem das silberne Oscarle für ihren 20. Auftritt auf der Sandsackbühne.
Die Schauspieler und ihre Rollen:
Nachbarin Henneliese gespielt von Heidi Gauß, die zum 23ten Mal bei der Sandsackbühne dabei war.
Natasha gespielt von Manuela Breker, die zum 12ten Mal bei der Sandsackbühne dabei war.
Tochter Sabrina gespielt von Bianca Keck, die zum 23ten Mal bei der Sandsackbühne dabei war.
Mutter Elisabeth gespielt von Stefanie Genger, die zum 19ten Mal bei der Sandsackbühne dabei war.
Oma Frida gespielt von Jutta Franz, die zum 19ten Mal bei der Sandsackbühne dabei war.
Opa Gustav gespielt von Roland Broß, der zum 31ten Mal bei der Sandsackbühne dabei war.
Vater Gottfried gespielt von Bernd Brenner, der sein Debut auf der Sandsackbühne gab.
Sabrinas Freund Yogi gespielt von Josef Haushofer, der zum 2ten Mal bei der Sandsackbühne dabei war.
Postbote Martin gespielt von Arnold Franz, die zum 20ten Mal bei der Sandsackbühne dabei war.
Opa Gustavs Freund Max gespielt von Frank Broß, der zum 20ten Mal bei der Sandsackbühne dabei war.
Auf der Homepage (www.vfr-beihingen.de) und der Instagram-Seite (vfr_beihingen) des VfRs sind einige Einblicke in die Theaterabende zu sehen.
Familien-Skiausfahrt zum Sonnenkopf
Sportheim Öffnungszeiten
Das VfR-Heim hat an diesem Donnerstag, 11.01., ab 19 Uhr zum Stammtisch geöffnet.
Bilder u. v. m. unter: vfr-beihingen.de
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------